- Re: Berlusconi-Eklat.... Habe in der Mittagspause ein wenig Research betrieben - Galiani, 03.07.2003, 14:45
- Re: Berlusconi-Eklat.... Habe in der Mittagspause ein wenig Research betrieben - Koenigin, 03.07.2003, 15:38
- Habe gerade auch ein wenig Research betrieben - Bob, 03.07.2003, 15:46
- Kapo: Definition - HB, 03.07.2003, 16:20
- Re: Kapo: Definition - Das ist gut, noch ironischer als zuerst gedacht (owT) - Bob, 03.07.2003, 16:28
- Link geht nicht mehr - hier der Trick - HB, 03.07.2003, 17:19
- Danke! Höchst instruktiv! Also: Eine wohl vorbereiteten Provokation!!! (owT) - Galiani, 03.07.2003, 16:32
- Eine wohl vorbereiteten Provokation!!! - War auch mein erster Gedanke - soziald - Bob, 03.07.2003, 16:37
- Re: Also: Eine vorbereitete Provokation!!! ** und B. hat angebissen ;-))) - Herbi, dem Bremser, 03.07.2003, 17:03
- Re:...und B. hat angebissen ;-))) Ich denke, Du hast Recht! - Galiani, 03.07.2003, 22:05
- Kapo: Definition - HB, 03.07.2003, 16:20
- Habe gerade auch ein wenig Research betrieben - Bob, 03.07.2003, 15:46
- Re: Die WELT hat einwandfrei berichtet... - und das Püllekin? - dottore, 03.07.2003, 15:45
- Re: Püllekin? - Noch nicht! Möchte erst ein rechtskräftiges Urteil sehen ;-) - Galiani, 03.07.2003, 16:19
- Re: Doch WELT, S. 6 Bericht plus Foto (owT) - dottore, 03.07.2003, 16:32
- Re: Püllekin? - Noch nicht! Möchte erst ein rechtskräftiges Urteil sehen ;-) - Galiani, 03.07.2003, 16:19
- Re.... Habe in der Nachmittagspause die Ergebnisse Deiner Researche gelesen.. - Uwe, 03.07.2003, 17:20
- @Uwe: Der Schulze denkt das wohl! Ich weiß es nicht! Aber Unschuldsvermutung! (owT) - Galiani, 03.07.2003, 22:03
- Re: @Galiani! Unschuldsvermutung für wen? - Uwe, 03.07.2003, 23:02
- @Uwe: Die zitierte Pressestimme ist ja das Problem! Sie ist desorientierend! - Galiani, 04.07.2003, 12:21
- Mein vertiefter Einstieg führt bei mir zur Verschärfung (nochmals Berlusconi) - Uwe, 04.07.2003, 22:34
- Re: was hätte Berlusconi denn sonst sagen sollen? - Baldur der Ketzer, 04.07.2003, 22:47
- Re: nun, da wir unter uns sind, Baldur... - Uwe, 04.07.2003, 23:17
- Re: nun, da wir unter uns sind, Uwe...... - Baldur der Ketzer, 05.07.2003, 00:27
- Re: nun, da wir auch weiterhin unter uns sind, Baldur...... - Uwe, 05.07.2003, 01:10
- Re: richtig erkannt, da beißt sich was - und Problem der Kompromißgrenze - Baldur der Ketzer, 05.07.2003, 11:20
- @Baldur & @Uwe: Bitte entschuldigt meine (berufsbedingte) Abwesenheit... - Galiani, 05.07.2003, 13:32
- Re: @Baldur & @Uwe: Bitte entschuldigt meine (berufsbedingte) Abwesenheit... - doppelknoten, 05.07.2003, 15:46
- Re: @Galiani, gemeinsame Ansichten - Uwe, 05.07.2003, 18:32
- Baldur, nicht mehr nur als Ketzer? - Uwe, 05.07.2003, 17:57
- @Baldur & @Uwe: Bitte entschuldigt meine (berufsbedingte) Abwesenheit... - Galiani, 05.07.2003, 13:32
- Re: richtig erkannt, da beißt sich was - und Problem der Kompromißgrenze - Baldur der Ketzer, 05.07.2003, 11:20
- Re: nun, da wir auch weiterhin unter uns sind, Baldur...... - Uwe, 05.07.2003, 01:10
- Kapo... - Wassermann, 05.07.2003, 01:06
- Re: Kapo... - Uwe, 05.07.2003, 01:37
- Re: nun, da wir unter uns sind, Uwe...... - Baldur der Ketzer, 05.07.2003, 00:27
- Re: nun, da wir unter uns sind, Baldur... - Uwe, 04.07.2003, 23:17
- Re: was hätte Berlusconi denn sonst sagen sollen? - Baldur der Ketzer, 04.07.2003, 22:47
- Mein vertiefter Einstieg führt bei mir zur Verschärfung (nochmals Berlusconi) - Uwe, 04.07.2003, 22:34
- @Uwe: Die zitierte Pressestimme ist ja das Problem! Sie ist desorientierend! - Galiani, 04.07.2003, 12:21
- Re: @Galiani! Unschuldsvermutung für wen? - Uwe, 03.07.2003, 23:02
- @Uwe: Der Schulze denkt das wohl! Ich weiß es nicht! Aber Unschuldsvermutung! (owT) - Galiani, 03.07.2003, 22:03
- Re: Berlusconi-Eklat.... Habe in der Mittagspause ein wenig Research betrieben - Koenigin, 03.07.2003, 15:38
Baldur, nicht mehr nur als Ketzer?
-->Baldur, der?:<font color=#008000>[i]Jedenfalls war der Kaschperlaseklat für mich ein Denkanstoß, meine Position (die sich bisher moralisierend an Stelle des Motzers befand) in Frage zu stellen.[/i]</font>
Ich glab' nicht, dass man sich derart"untreu" werden kann. [img][/img]
Hallo, Baldur,
auf einzelne Teile Deines Beitrages möchte ich nicht eingehen, und so beraube ich mich auch der Möglichkeit, andere Punkte zu benutzen, um diese als Allgemeinfloskeln so darzustellen, dass sie als zweischneidig erkannt werden, was letztlich darin münden würde, dass es von Berlusconi nur konsequent gewesen wäre, wenn er ein Amt nicht antritt, dass ihm zum"Oberhäuptling" einer von ihm ungeliebten, gar verachteten Institution - so nach unserem Diskussionsstand angenommen - werden lässt. Welches Persönlichkeitsbild würdest Du dahinter vermuten? Der Widerspruch würde sich m.E. verschärfen, als sich aufzulösen, denn wer mag den größeren Konflikt austragen müssen, der"Kapo" oder ein Herr Berlusconi?
Somit möchte ich nur an dem Punkt einsetzen, wo Du Deinen"Zwiespalt" als Ketzer offen legst, wenngleich ich nicht die Phantasie aufbringen kann, dass erst jetzt diese Sicht in der Diskussion sich entwickelt hat (siehe oben). Zu weitreichen und einschneidend sind meines Erachtens diese dazu notwendigen Grundsatzgedanken, können sie doch gerade zur Legimitation jeder staatlicher Entscheidungen genutzt werden, einzig allein mit dem Hinweis, man solle doch bitte das Ergebnis beachten oder eben noch abwarten, ohne Ergebnis bei der Entscheidung in der Tat kennen zu können.
Wie schnell man da in erneute Widersprüche gerät - vorausgesetzt, man hält die Mitglieder des Volks für"fähig", demokratisch sich in Friedenszeiten zu organisieren -, demonstrierst Du bereist selbst, indem Du den Verweis auch die USA-Regierung lieferst.
Es war R.Deutsch, der diesbezüglich hier die entschiedene Frage stellte und die wohl sinngemäß formuliert auch so gestellt werden kann: „Was alles darf eine Regierung, wenn sie sich einzig am Ergebnis zu orientieren hat?" Eigentlich wird dann plötzlich die Antwort ganz einfach:"Alles, sie darf nur nicht versagen!"
Doch kannst Du für Dich sicher sein, nicht mit einer solchen Macht ebenso in Konflikt zu geraten und wäre es in dieser Situation dann nicht doch besser, sie versagt und wird durch eine neue Regierung ersetzt?
Ich sehe es z.Z. so, dass letztendlich immer irgendwelche Formen von Konsequentialismus die staatliche Entwicklungsgeschichte geprägt haben und auch immer wieder zu gleichen Ergebnissen führen wird, ja vielleicht sogar muss, das beginnt in der"Bestechung" der Wähler, indem ergebnisorientiert Wahlkampf betrieben wird und führt m.E. auch zu Herrschaften, die eben nur historisch als erfolgreich oder nicht erfolgreich eingeschätzt werden können, egal, was in ihrer Zeit tatsächlich an"Segen" oder"Verbrechen" gespendet bzw. begangen wurden.
Auf jeden Fall verspreche ich mir nun noch mehr geistige Anregung durch Deine Beiträge, als bisher, wenn Du nun statt"motzen", die Probleme des Machbaren darstellen wirst und wie man diese im Einklang mit der Vielzahl von Meinungen bringen kann. Das ist natürlich keinesfalls eine Verpflichtung, die ich von Dir da abverlange, denn auch ich bin an dieser Stelle am"theoretisieren", was ich mir in den Bereichen erlauben kann, in denen eine Entscheidung nicht von mir abverlangt wird.
Hier liegt m.E. das Dilemma, was nur über die gewährte und sichergestellte Möglichkeit zur Eigenverantwortung werden kann, denn der Konsequentialismus wird wohl für die Einzelaktivität richtig und stimmig sein, solange dieses ergebnisorientierte Handeln nicht die Möglichkeiten anderer eigene Aktivitäten zu entwickeln grundlegend einschränkt. Die Eigenverantwortlichkeit soll idealerweise daran gebunden sein.
Das politische Handeln hingegen kann diesen Ansatz wohl nicht vertragen, weil man nicht erst die Entscheidung, ob ein Handeln richtig oder falsch ist, dem Auswerten eines Ergebnisses überlassen kann, da eben Verantwortung nicht nur für die eigene Person zu übernehmen ist.
Insofern könnte die Debatte zum Thema"The Ehtic of the Minimalist Government" (T.P.Roth) sehr interessant werden. Vielleicht kann sie auch einen Aspekt aufzeigen, nämlich den, dass m.E. ein großes Missverständnis aller Regierenden darin liegt, dass sie ein Amt nur als Anerkennung ihrer Eignung einnehmen, obwohl sie es über ihre Zeit mit unterschiedlichsten Formen der (Gewalt-)Macht behalten wollen.
Dottore schlug den wirtschaftlich vom Amt unabhängigen Politiker vor (meine vereinfachte Darstellung), dem es ein Leichtes ist, sein Amt einen Nachfolger zu überlassen. Doch unsere Gesellschaftsstruktur scheint dafür keinesfalls geeignet zu sein, in der der"Al Capone"-Effekt wohl nicht erst seit Al Capone sich eingenistet hat, den ich einmal grob so formulieren möchte:"Zeige keine Schwächen, sonst bist Du draußen und chancenlos", eine der Wurzeln des Machtstrebens, was über Umwegen und in unterschiedlichen Mächtigkeiten in wohl alle gesellschaftlichen Sichten hineinreicht, wodurch ich zur Meinung gelangt bin, dass es sehr wohl notwendig ist, berechtigte Forderungen jeder Gesellschaftsgruppe Aufmerksamkeit zu schenken.
Ein wahrhaft umfangreiches Thema, das hier nicht einmal in all seinen Facetten angedacht sein kann. Ich danke Dir, Baldur, dass Du die Diskussion auf diesen Punkt gelenkt hast, denn unsere unterschiedliche Auffassung über die Auslegungen der Vergleiche und Personen im"Fall Berlusconi./. Schulz" würden m.E. eh nicht weiterführend sein, denn vermutlich würde ich zuviel in die Worte interpretieren und dabei der Auffassung bleiben, lieber etwas zu viel herausgehört im Sinne von:"Nachtigall, ich hör’ Dir tappsen!" (als Berliner darf ich so formulieren).
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: