- US-Militärbasen Weltweit - marsch, 05.07.2003, 18:29
- Jedes Imperium ist letztlich.... - Morpheus, 05.07.2003, 18:49
- Das Yuan - Floating bzw. die -Aufwertung könnten bald Tatsache sein! - Emerald, 05.07.2003, 19:50
- Frage @Emerald - crosswind, 05.07.2003, 22:17
- 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - Emerald, 05.07.2003, 22:27
- Re: 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - crosswind, 05.07.2003, 22:33
- Re: 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - Karl52, 05.07.2003, 23:02
- Re: 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. - crosswind, 05.07.2003, 23:09
- Re: 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - Karl52, 05.07.2003, 23:02
- Re: 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - crosswind, 05.07.2003, 22:33
- Re: Frage @Emerald - Karl52, 05.07.2003, 22:52
- 'bald' bedeutet im Devisen-Chargon innerhalb 6 - 24 Monaten. (owT) - Emerald, 05.07.2003, 22:27
- dazu aus meinem letzten Börsenbrief - nasdaq, 05.07.2003, 23:40
- Frage @Emerald - crosswind, 05.07.2003, 22:17
- Re: Jedes Imperium ist letztlich.... / Na ja, ist ja nicht so, daß die alles.... - marsch, 06.07.2003, 19:02
- Das Yuan - Floating bzw. die -Aufwertung könnten bald Tatsache sein! - Emerald, 05.07.2003, 19:50
- Jedes Imperium ist letztlich.... - Morpheus, 05.07.2003, 18:49
dazu aus meinem letzten Börsenbrief
-->Gehe ebenfalls von einer baldigen Aufwertung des Yuan aus.
Wie ist also die Zinssenkung zu interpretieren? Nachdem sie auf den konjunkturellen Verlauf kaum Auswirkungen haben wird sind die Effekte auf das Anlageverhalten doch nicht zu verachten. Selbst China hat trotz des sehr starken Wachstums die Entscheidung der FED genutzt, um sein eigenes Zinsniveau ebenfalls um 25 Basispunkte zu senken. Eventuellen Abkopplungsversuchen des Marktes vom US-Dollar wurde damit zunächst eine Abfuhr erteilt. Allerdings liegen die kurzfristigen Renditen in China mit ca. 1,3 % noch leicht über den US-Zinsen, was eine Anlage in China sogar interessanter als im Dollarraum macht. Sollte es zu einer Währungsabkopplung kommen wären selbst im Geldmarkt schnell 20 % Gewinn möglich. Leider führen diese Liquiditätsüberschwemmungen zu einigen ungesunden Entwicklungen in China. So stieg das BIP im ersten Quartal annualisiert 9,9 %, die Exporte um 33 % und die ausländischen Direktinvestitionen sogar um 50 %. Man kann hier also durchaus von einem Zentralbankgesteuerten Ungleichgewicht sprechen. Dessen Auflösung dürfte zwar auch China treffen, allerdings noch weit stärker die USA. China hat immer noch die Möglichkeit seine Exporte in die EU auszuweiten, was zurzeit auch zu gelingen scheint.

gesamter Thread: