- Credit est mort - das Wort zum Sonntag - R.Deutsch, 06.07.2003, 10:42
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - Ecki1, 06.07.2003, 11:27
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - dottore, 06.07.2003, 12:31
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - dottore, 06.07.2003, 12:21
- Selbstversorgung ist mit Silber und anderem Warengeld nicht nötig - Silberfuchs, 06.07.2003, 13:46
- Re: Warengeld = Abgabengeld... - dottore, 06.07.2003, 14:19
- Re: Warengeld = Abgabengeld...ist letzlich Essen.. - ottoasta, 06.07.2003, 14:56
- Re: Die"Wehr-" oder"Freibauern" zahlten halt mit sich selbst - dottore, 06.07.2003, 15:17
- Re: Warengeld = Abgabengeld...ist letzlich Essen.. - ottoasta, 06.07.2003, 14:56
- Re: Warengeld = Abgabengeld... - dottore, 06.07.2003, 14:19
- Warum darf es keinen Tauschhandel geben? - R.Deutsch, 06.07.2003, 15:46
- Re: Der Macht-Hasser RD findet die Macht auf einmal ganz doll lieb? - dottore, 06.07.2003, 19:25
- Re: Tauschen - Ecki1, 06.07.2003, 20:05
- Re: Wir werden von Macht-Drohnen regiert - toll? - dottore, 07.07.2003, 10:13
- Re: mögliche Zivilbeschäftigungen unserer lieben Po-litikerInnen - Baldur der Ketzer, 07.07.2003, 10:49
- Re: Wir werden von Macht-Drohnen regiert - toll? - dottore, 07.07.2003, 10:13
- Re: Tauschen - Ecki1, 06.07.2003, 20:05
- Re: Der Macht-Hasser RD findet die Macht auf einmal ganz doll lieb? - dottore, 06.07.2003, 19:25
- Selbstversorgung ist mit Silber und anderem Warengeld nicht nötig - Silberfuchs, 06.07.2003, 13:46
- Kredit und Macht - die beiden möglichen"Versorgungswege" - Bob, 06.07.2003, 20:24
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - Ecki1, 06.07.2003, 11:27
Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag
-->>Das hübsche Gedicht, das dottore unter dem Titel Credit est mort hier eingestellt hat, betrachtet die Welt (wie dottore auch) nur aus einer Sicht, nämlich der Kreditsicht (Schuldsicht), alles Geld ist Kredit (Schuld).
"All money is credit" (wie bekannt, siehe Popeyes [ist ja wieder zurück, Grüezi!] unermüdliche Hinweise). Nur das"Metallgeld" ist kein Kredit, sondern per definitionem eine Schuld, nämlich die dem Abgabenherrn gegenüber, sofern der Metall zur Abgabe erklärt hat.
>In diesem Fall stirbt mit dem Kredit auch aller Handel.
>Zum Glück gibt es aber nicht nur Kredit - also erst konsumieren, später arbeiten (Nachfragetheorie) sondern auch die umgekehrte Variante - also erst arbeiten, später konsumieren (Angebotstheorie).
Nein. Es gibt immer nur die eine Variante: Der Mensch muss produzieren, weil er entweder die"Urschuld" oder die"Abgabenschuld" abzudecken hat. Wozu sollte er"auf Verdacht" oder"Vorschuss" arbeiten - außer im Rahmen seiner Vorrats- und Lagerdispositionen?
>Wenn ich mit einem erarbeiteten Tauschgegenstand (Goldklümpchen z.B.) zum Bäcker komme, gibt er mir Brötchen (Tausch).
Das"Goldklümpchen" ist bereits als Abgabe vorgesehen. Zur Zeit der Credit-est-mort-Grafik hatten die hohen Herren ein sehr großes, und nur in Goldklümpchen (bzw. Silber) abzudeckendes Finanzproblem.
Darob waren Gold und Silber auch so"rar".
>Wenn ich mit dem Versprechen zum Bäcker komme, später dafür zu arbeiten (Kredit), gibt er mir Nichts, wenn der Kredit (das Vertrauen) gestorben ist.
Genau so war es immer und so wird es wieder sein.
>Es gibt also Hoffnung, liebe Brüder und Schwestern. Wenn der Kredit stirbt, aufersteht der Tausch (Gold und Silber).
Wozu geben privat wirtschaftende Leute Waren oder Leistungen gegen Gold und Silber ab, wenn die Gesamtheit der privat Wirtschaftenden ihrerseits nicht dem Staat (Obrigkeit usw.) gegenüber nicht Gold und Silber schuldig ist?
>Die Welt geht nicht unter - es muss einfach wieder gearbeitet werden, bevor konsumiert werden kann.
Ja. Zum Schluss arbeitet wieder jeder auf seinem Acker, wie sonst könnte er die Früchte seiner Arbeit konsumieren?
Frohes Schaffen allen, die noch schaffen können. Man übe schon mal...
Gruß!

gesamter Thread: