- Credit est mort - das Wort zum Sonntag - R.Deutsch, 06.07.2003, 10:42
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - Ecki1, 06.07.2003, 11:27
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - dottore, 06.07.2003, 12:31
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - dottore, 06.07.2003, 12:21
- Selbstversorgung ist mit Silber und anderem Warengeld nicht nötig - Silberfuchs, 06.07.2003, 13:46
- Re: Warengeld = Abgabengeld... - dottore, 06.07.2003, 14:19
- Re: Warengeld = Abgabengeld...ist letzlich Essen.. - ottoasta, 06.07.2003, 14:56
- Re: Die"Wehr-" oder"Freibauern" zahlten halt mit sich selbst - dottore, 06.07.2003, 15:17
- Re: Warengeld = Abgabengeld...ist letzlich Essen.. - ottoasta, 06.07.2003, 14:56
- Re: Warengeld = Abgabengeld... - dottore, 06.07.2003, 14:19
- Warum darf es keinen Tauschhandel geben? - R.Deutsch, 06.07.2003, 15:46
- Re: Der Macht-Hasser RD findet die Macht auf einmal ganz doll lieb? - dottore, 06.07.2003, 19:25
- Re: Tauschen - Ecki1, 06.07.2003, 20:05
- Re: Wir werden von Macht-Drohnen regiert - toll? - dottore, 07.07.2003, 10:13
- Re: mögliche Zivilbeschäftigungen unserer lieben Po-litikerInnen - Baldur der Ketzer, 07.07.2003, 10:49
- Re: Wir werden von Macht-Drohnen regiert - toll? - dottore, 07.07.2003, 10:13
- Re: Tauschen - Ecki1, 06.07.2003, 20:05
- Re: Der Macht-Hasser RD findet die Macht auf einmal ganz doll lieb? - dottore, 06.07.2003, 19:25
- Selbstversorgung ist mit Silber und anderem Warengeld nicht nötig - Silberfuchs, 06.07.2003, 13:46
- Kredit und Macht - die beiden möglichen"Versorgungswege" - Bob, 06.07.2003, 20:24
- Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag - Ecki1, 06.07.2003, 11:27
Re: Credit est mort - das Wort zum Sonntag
-->Hi Ecki,
>Aus heutiger Perspektive betrachtet gab es zur Entstehungszeit des"Credit est mort"-Gedichts eben eine extrem steile Zinskurve und man konnte sich noch nicht so einfach durchswappen wie heute.
Diese Zinskurve gab es nicht für die Privaten (nur bei Staatstiteln, die mit sehr hohem Agio nur noch zu platzieren waren). Die Privaten bekamen schlicht und einfach keinen Kredit, weil sie selbst keinen hatten.
Deshalb entstanden die Montes pietatis (Beleihung von Pfändern, welche die Leute vorbeibringen konnten) und natürlich die Kreditbanken - man denke an John Laws Genie und die ganze"Bankendiskussion" um 1700.
>Ende der Neunzigerjahre gab es in Russland aufgrund der extrem gestiegenen Zinsen einen ausgeprägten Barterhandel, so wurden etwa Lehrer mit Wodkalieferungen bezahlt und Arbeiter im Keramikwerk mit Kloschüsseln.
Das ist ein hübsches Beispiel. Schon Friedrich II. bezahlte seine Beamten mit Porzellanschüsseln aus der KPM.
Gruß!

gesamter Thread: