- Amazon und Yahoo - Aristoteles, 06.07.2003, 12:40
Amazon und Yahoo
-->Hallo allerseits,
wer hätte das gedacht...
Yahoo und Amazon, die Todgesagten, befinden sich in stabilen Aufwärtstrends.
Amanzon gegenĂĽber 97/98 immer noch einige 10.000% im Plus, eigentlich nicht
schlecht fĂĽr ein Unternehmen, das so zerrissen wurde.
Der Kursverlauf stimmt bis jetzt sehr gut mit dem"hype cycle" der Gartner-Group überein, die vor ca 2 Jahren verschiedene Phasen neuer Technologien identifiziert bzw prognostiziert haben (Startphase, überzogene Erwartungen, Ernüchterung, Erleuchtung, Profitabilität).
Es stimmte auch diesmal wieder, als die Internetbranche für Tod erklärt wurde,
es die Spatzen von den Dächern pfiffen, war wiedermal der richtige Kaufzeitpunkt.
Gleiches für den Euro, als der Abgesang begonnen hatte, war Kaufzeit, ich erinnere mich noch an die täglichen Meldungen im Radio. Richebächers
Argumente waren plausibel (mein Posting von vor ca 1 Jahr, doomsday for the dollar). Die Antworten darauf zitiere ich lieber nicht.
Gleiches Phänomen für alte NEMAX-Werte, das Ende des Marktes war (und ist)
fĂĽr viele Aktien eine gute Kaufgelegenheit. Hatte damals Novasoft genannt
- und war zerrissen worden. Heute zahlt das Unternehmen wieder eine Dividende.
Wer etwas Sachverstand hat, Industrien und Technologien beurteilen
kann, sollte ruhig mal etwas genauer hinsehen.
Ob Adphos, Parsytec, MWG, Basler, Novasoft oder TV Loonland - viele Unternehmen haben auf der Kostenseite ihre Hausaufgaben gemacht und bei einigen
bessert sich die Auftragslage langsam aber stetig.
Völlig"out" sind Beteiligungsgesellschaften, was liegt also näher, als
genauer hinzusehen?
DEWB zum Beispiel. Ich rate hier keinen zum Kauf) aber zumindest sind einige
interessante Firmen in deren Portfolio. Vieleicht kann das mal einer
unter die Lupe nehmen. Charttechnisch ist aber noch kein Lichtblick zu erkennen.
Fazit:
Auch wenn möglicherweise erstmal eine größere Korrektur an den Aktienmärkten
vor der TĂĽr steht, einige Nebenwerte sind wie Optionsscheine ohne
Zeitwertverlust. Wenn Kauf, dann auf mehrere Unternehmen verteilen,
auf große Vola vorbereitet sein, 50% Stopp-Loss, kleine Einsätze.
Das Wichtigste: Infos ĂĽber das Unternehmen sammeln, Branche und Marktpotential analysieren.
Ich nehme häufig noch die einfachsten technischen Indikatoren hinzu (Vol + GD200). Wenn bei steigendem Volumen der Trend dreht ist Kaufzeit. Meist findet man dann auch noch schöne Wellenstrukturen (5up, 3 down)
Der Beitrag ist als DenkanstoĂź zu verstehen und keine Kaufempfehlung.

gesamter Thread: