- Offtopic: Genealogie - Theo Stuss, 07.07.2003, 12:49
- Re: Offtopic: Genealogie - Theo Stuss, 07.07.2003, 12:51
- Re: Offtopic: Genealogie - SchlauFuchs, 07.07.2003, 13:20
- Re: Intention Sommerloch (owT) - Theo Stuss, 07.07.2003, 14:20
- OT: Nix besonderes, oder? - NaturalBornKieler, 07.07.2003, 13:20
- Re: OT: Nix besonderes, oder? - Theo Stuss, 07.07.2003, 14:19
- offtopic: Genealogie - NaturalBornKieler, 07.07.2003, 14:36
- Re: offtopic: Genealogie - SchlauFuchs, 07.07.2003, 14:54
- offtopic: Genealogie - NaturalBornKieler, 07.07.2003, 14:36
- Re: OT: Nix besonderes, oder? - SchlauFuchs, 07.07.2003, 14:26
- Re: OT: Nix besonderes, oder? - Theo Stuss, 07.07.2003, 14:19
- Re: Offtopic: Genealogie - Emerald, 07.07.2003, 15:15
offtopic: Genealogie
-->Ahnenforschung ist schon ganz lustig, vor allem, wenn man nebenher den geschichtlichen Kontext mitbetrachtet. Einige meiner Vorväter haben einiges an Material aus dem 19. Jhd. hinterlassen, was aus heutiger Sicht ganz interessant zu lesen ist.
Mit blaublütigen Vorfahren kann ich leider nicht dienen, obgleich ich es an einigen Punkten bis ca. 1560 zurückverfolgen kann. Die meisten meiner Ahnen hatten immer Ackererde unter den Fingernägeln. Während der Großteil wohl aus Niedersachsen stammt, kann ich andere Zweige nach Köln, Berlin, Pommern, Ostpreußen bis hin nach Litauen zurückverfolgen.
>Der Witz, wie alle möglichen Leute von Karl dem Grossen, oder von Alfred abstammen läuft so:
>Nachgeborene, weniger wichtige Tochter, oder jüngster Sohn heiratet nicht in königliches Geschlecht, sondern auf Herzogsniveau.
Gerade bei den großen Herrschern ist es am wahrscheinlichsten, dass wir alle von ihnen abstammen. Nicht nur, dass sie zeitlebens oft mehrere"offizielle" Frauen hatten, sondern auch das Mätressenwesen dürfte bei ihnen zu vielen Zeiten am ausgeprägtesten gewesen sein. Mit entsprechenden Folgen. Im Grunde ist es wie in der Natur. Der Chef darf sich am meisten fortpflanzen.
Cheers
NBK

gesamter Thread: