- LaienFrage: Großer Silbereinkauf lieber physisch oder an der Forex? - vladtepes, 05.07.2003, 22:42
- Re: LaienFrage: Großer Silbereinkauf lieber physisch oder an der Forex? - crosswind, 05.07.2003, 22:47
- dann also doch lieber was handfestes? - vladtepes, 05.07.2003, 22:58
- Re: dann also doch lieber was handfestes? - crosswind, 05.07.2003, 23:03
- Schon ein Barren allein wiegt schweger als jeder Anspruchzettel auf Silber... - Silberfuchs, 06.07.2003, 01:34
- dann also doch lieber was handfestes? - vladtepes, 05.07.2003, 22:58
- Re: LaienFrage: Großer Silbereinkauf lieber physisch oder an der Forex? - Karl52, 05.07.2003, 23:24
- Prüfung? - fridolin, 06.07.2003, 11:18
- Prüfung von Goldbarren - R.Deutsch, 06.07.2003, 11:53
- Prüfverfahren und"Zertifizierungen" - Papier ist geduldig - Silver_Bullet, 07.07.2003, 16:19
- Re: Prüfverfahren und"Zertifizierungen" - Papier ist geduldig - fridolin, 07.07.2003, 21:37
- Re: Prüfverfahren und"Zertifizierungen" - Papier ist geduldig - Silver_Bullet, 08.07.2003, 00:18
- Re: Prüfverfahren und"Zertifizierungen" - Papier ist geduldig - fridolin, 07.07.2003, 21:37
- Prüfung? - fridolin, 06.07.2003, 11:18
- Re: LaienFrage: Großer Silbereinkauf lieber physisch oder an der Forex? - crosswind, 05.07.2003, 22:47
Re: Prüfverfahren und"Zertifizierungen" - Papier ist geduldig
-->Weißt Du als Fachmann zu sagen, warum manche Barren eine Seriennummer haben, andere desselben Herstellers dagegen nicht? Ansonsten sind diese vollkommen identisch hinsichtlich der Beschriftung (Logo & Name des Herstellers, Gewicht, Feinheit).
Dichte-Prüfung beim Gold soll schon Archimedes gemacht haben. Richtig, Wolfram hat fast dieselbe spezifische Dichte wie Gold, ist aber extrem hart. Damit die klassische Ritzprobe (Oberflächenhärte) funktioniert, müßte das Gold schon in einiger Dicke aufgetragen sein. Nachweisen lassen müßten sich solche Inhomogenitäten doch eigentlich mit einer Ultraschallprüfung wie generell bei Werkstoffprüfung üblich.

gesamter Thread: