- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 08.07.2003, 10:13
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
- Re: Meldungen am Morgen / danke! oT - - Elli -, 08.07.2003, 10:30
- Re: Momentchen! - dottore, 08.07.2003, 11:58
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Re: Der 10-yr TSE kommt von 0.53 (Mai / Schnitt / Kasse) und jetzt: - dottore, 08.07.2003, 17:25
- Renten-Krach in zwei Schritten. - El Sheik, 08.07.2003, 19:44
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Geht auch weniger drastisch. / Zustimmung (owT) - - Elli -, 08.07.2003, 20:39
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Wieso Crash-Gefahr schlechthin? - fridolin, 09.07.2003, 09:41
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesbank-Chefvolkswirt Remsperger erklärt gegenüber dem Handelsblatt,
dass ein erneuter deutscher Verstoß gegen die Drei-Prozent-Defizit-Grenze eine
stabilitätsorientierte europäische Geldpolitik erschweren würde.
~ Die EU-Finanzminister werden nach Informationen aus EU-Kreisen empfehlen,
dass der französische Notenbankchef Trichet zum 1. November das Amt des
EZB-Chefs übernimmt. Die EZB wollte hierzu keine Stellungnahme abgeben.
~ Italiens Außenminister Frattani hat sich für eine flexiblere Interpretation der
Haushaltsregeln in der Europäischen Union ausgesprochen. Auf die Frage, was
die EU tun könne, um Strafen gegen jene Länder zu vermeiden, die die Defizitgrenzen
mehrfach überschreiten, erklärte Frattani: „Der Stabilitätspakt könne
nicht beseitigt, aber interpretiert werden.“ Diese Einschätzung teile auch der
italienische Wirtschaftsminister.
~ Japans Finanzminister Shiokawa bezeichnet den jüngsten Anstieg der Aktienkurse als
gesunden Trend, der die guten Gewinnaussichten der Unternehmen wiederspiegelt.
Shiokawa befürwortet außerdem ein Treffen mit Notenbankgouverneur
Fukui, um den Einbruch am japanischen Rentenmarkt zu diskutieren.
~ Die Auftragseingänge im japanischen Maschinenbau sind um 6,5% gegenüber
dem Vormonat und damit deutlich stärker als erwartet gestiegen. Der Anstieg
gegenüber dem Vorjahr beträgt sogar 12,2%.
~ LDP-Generalsekretär Yamasaki hält vorgezogene Parlamentswahlen am 9. November
für möglich. Premierminister Koizumi bestätigt unterdessen, dass die
Wahl des LDP-Vorsitzenden wie geplant Ende September erfolgen wird.
~ Der NAB-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf acht Punkte (nach sieben im Mai)
gestiegen. Die Erwartungskomponente ist dagegen deutlich um zehn Punkte
auf jetzt 13,1 Punkte gestiegen.

gesamter Thread: