- Wird's besser? Industrieproduktion (A) - dottore, 08.07.2003, 13:33
- Re: Wird's besser? Industrieproduktion (A) - LOMITAS, 08.07.2003, 13:58
- Re: Wird's besser? Industrieproduktion (A) - x Thomas, 08.07.2003, 14:26
- Na, das dürfte doch für weitere 15-20% im DAX gut sein!!! - x Thomas, 08.07.2003, 14:23
- Re: Na, das dürfte doch für weitere 15-20% im DAX gut sein!!! - schlaffi, 09.07.2003, 10:16
- Re: Na, das dürfte doch für weitere 15-20% im DAX gut sein!!! - x Thomas, 09.07.2003, 10:50
- Re: Na, das dürfte doch für weitere 15-20% im DAX gut sein!!! - schlaffi, 09.07.2003, 10:16
- Futter für die Fundamentalisten - rocca, 08.07.2003, 15:05
- Re: Wird's besser? Industrieproduktion (A) - LOMITAS, 08.07.2003, 13:58
Re: Wird's besser? Industrieproduktion (A)
-->>Konjunktur/Produktion/
>(Zusammenfassung 1245)
>Industrieproduktion um 0,7 Prozent gesunken=
>Berlin (dpa) - Sinkende Auftragseingänge in der deutschen Industrie haben jetzt auch zu rückläufigen Produktionszahlen geführt. Die Erzeugung des produzierenden Gewerbes ist im Mai im Vergleich zum April um 0,7 Prozent gesunken, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag in Berlin mit. Im April war die Produktion allerdings noch um 1,2 Prozent gesunken. Binnen Jahresfrist lag die Erzeugung im April und Mai nur geringfügig um 0,1 Prozent unter dem Vorjahresstand. Insbesondere das Bauhauptgewerbe erlitt mit einem Minus von 7,8 Prozent einen deutlichen Einbruch.
>Ausschlaggebend für die Entwicklung der Gesamterzeugung im Mai sei ebenfalls die um 3,9 Prozent rückläufige Bauproduktion und der Rückgang in der Industrie um 0,7 Prozent, schrieb das Ministerium. Dagegen habe sich die Erzeugung im Energiesektor um 1,5 Prozent erhöht. Dabei sei aber zu berücksichtigen, dass der Mai in diesem Jahr einen zusätzlichen Brückentag aufwies.
>Im Zweimonatsvergleich (April/Mai gegenüber Februar/März) ist bundesweit ein Produktionsrückgang um 1,7 Prozent zu verzeichnen. Dabei verringerte sich die industrielle Erzeugung um 2,0 Prozent, während das Bauhauptgewerbe einen leichten Anstieg um 0,4 Prozent verbuchen konnte.
>Innerhalb des industriellen Sektors kam es zu einem Rückgang des Produktionsergebnisses um 4,1 Prozent bei den Erzeugern von Investitionsgütern. Die Hersteller von Vorleistungsgütern verringerten ihren Ausstoß um 0,8 Prozent und im Bereich Konsumgüter stagnierte die Produktion. Wie schon in der vorigen Woche bekannt geworden war, ging auch der Auftragseingang im Mai im Vergleich zum Vormonat wieder zurück. Die Bestellungen sanken um 2,2 Prozent, nachdem die Nachfrage nach deutschen Industrieerzeugnissen im April noch um 1,5 Prozent zugenommen hatte. Binnen Jahresfrist verringerten sich die Auftragseingänge im April und Mai 2003 um insgesamt 3,8 Prozent. dpa ta yydd ra 081311 Jul 03
>Erinnert ein wenig an die aktuelle US-Situation.
>Gruß!
nun denn,
lasset die spiele beginnen.
da ich selbst aus der baubranche komme, nur eines.
archiktenbüro`s kochen auf sparflamme. nahezu jedes zweite schiebt kurzarbeit, ergo auch nichts in der pipeline auf sicht von 6 - 12 monaten.
um mit bimbes worten zu enden; es zählt was hinter rauskommt; eben ein rohr voll heißer luft
LOMITAS

gesamter Thread: