- Branche mit wenig Verdienst - Dieter, 08.07.2003, 11:54
- Re:? - silvereagle, 08.07.2003, 12:48
- Re:? - Dieter, 08.07.2003, 13:35
- Re: - Pulpo, 08.07.2003, 14:58
- Re: - Dieter, 08.07.2003, 16:49
- Subventionen - Pulpo, 08.07.2003, 21:12
- Re: - Dieter, 08.07.2003, 16:49
- Re: - Pulpo, 08.07.2003, 14:58
- Re: Wollte eigentlich einen kleinen Ausschnitt über die Bürokratie in der - Luigi, 08.07.2003, 15:26
- Re:? - Dieter, 08.07.2003, 13:35
- Re:? - silvereagle, 08.07.2003, 12:48
Re:
-->>Ich denke, spätestens mit der Osterweiterung der EG wurd sich die Lage der deutschen Landwirtschaft extrem verschlechtern. Dann gibt es nur noch teueres Biogemüse/obst/fleisch für die Wohlhabenden im Lande und Lebensmittel mit chem. Keule für den Rest zu günstigen Preisen.
Also ich finde Biosachen gar nicht so teuer. Ich wohne in Berlin in einer WG. Der Rest meiner Mitbewohner kauft bei Lidl&Co, ich im Bioladen. Trotzdem stellte ich fest, dass ich kaum mehr Geld fuer Lebensmittel ausgebe, weil ich 1.) weitestgehend vegetarisch lebe und 2.) ->viel entscheidender<- ich darauf achte, die Sachen, die ich einkaufe auch wirklich zu essen und nicht, wie ich immer wieder bei den anderen beiden beobachte, 1/3 wegzuschmeissen, weil es im Kuehlschrank vergammelt, wenn gerade nicht der rechte Apetit auf das Gekaufte besteht. Ich glaube auch nicht, dass dieses Verhalten so selten ist, man muss sich doch nur mal in den Supermaerkten die dicken Familienmuetter mit ihren bis ueber den Rand gefuellten Einkaufswagen ansehen. Soviel wie die fuer ein Wochenende einkaufen, esse ich nicht in 2 Monaten.
Jedenfalls gebe ich trotz Bioladen nur etwa 100 EUR pro Monat fuer Essen aus (Restaurants nicht mitgerechnet, kommt aber nicht so haeufig vor, dass es signifikant ist).
>Das ist der natürliche Preis der Globalisierung und EG-Erweiterung hier für die Landwirtschaft, ähnlich dürfte es sich für gewerbl.Arbeitnehmer vieler Branchen ergeben. Wichtigster Profiteur sind eigentlich nur"unsere AG´s".
Ich glaube auch, dass die Osterweiterung viele Probleme fuer die Westeuropaeer mitbringt. Ich halte die Osteuropaeer naemlich meist fuer fitter und pfiffiger als die"wohlstandsverwoehnten" Westeuropaeer. Bin aber eher auf den frischen Wind gespannt, als dass ich ihn fuerchte. Vielleicht gibt sich dann ja wieder die oben genannte Verschwendung.
Ich stimme natuerlich zu, dass das Ganze auf sinkende Einkommen und steigende Arbeitszeiten zulaeuft. Keine gute Entwicklung.

gesamter Thread: