- Das wahre PISA-Problem: Kaufmännisches Wissen fehlt - dottore, 07.07.2003, 17:14
- Bundespräsident Schröder - vladtepes, 07.07.2003, 17:19
- hast du Dich mit 19 Jahren für Politik interessiert? - Poseidon, 07.07.2003, 17:25
- Re: hast du Dich mit 19 Jahren für Politik interessiert? - vladtepes, 07.07.2003, 17:33
- Re: Bundespräsident Schröder - apoll, 07.07.2003, 17:27
- Re: Bundespräsident Schröder - Standing Bear, 07.07.2003, 18:36
- Aktuelle Auswertung der PISA-Studie - HB, 07.07.2003, 18:06
- hast du Dich mit 19 Jahren für Politik interessiert? - Poseidon, 07.07.2003, 17:25
- oder ein Teil der Bewerber.... - Dieter, 07.07.2003, 17:51
- Re: oder ein Teil der Bewerber.... - vladtepes, 07.07.2003, 19:54
- leider, im Ernst, pers. Erfahrung (owT) - Dieter, 07.07.2003, 22:50
- Re: oder ein Teil der Bewerber.... - vladtepes, 07.07.2003, 19:54
- Re:.. PISA-Problem: Kaufmännisches Wissen fehlt - nur ein Teil des Problems - nereus, 07.07.2003, 18:18
- Wie Thorstein Veblen schon sagte, - Bob, 07.07.2003, 22:36
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 22:38
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - Bob, 07.07.2003, 22:42
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 22:51
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - Bob, 07.07.2003, 22:59
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 23:03
- Wegen der Förderung des Ehrgeizes, des Siegerwillens und des Heldentums (owT) - Bob, 07.07.2003, 23:06
- Wie der Mann auf diesem Bild - Bob, 07.07.2003, 23:05
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 23:03
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - Bob, 07.07.2003, 22:59
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 22:51
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - Bob, 07.07.2003, 22:42
- Re: Schöne Stelle - in Theory of the Leisure Class? (owT) - dottore, 08.07.2003, 10:18
- Re: Schöne Stelle - in Theory of the Leisure Class? (owT) - hier - Bob, 08.07.2003, 12:13
- Re: Danke, super! (owT) - dottore, 08.07.2003, 12:46
- Re: Ganz grosse Klasse - Tassie Devil, 08.07.2003, 18:09
- Re: Schöne Stelle - in Theory of the Leisure Class? (owT) - hier - Bob, 08.07.2003, 12:13
- Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? - vladtepes, 07.07.2003, 22:38
- Bundespräsident Schröder - vladtepes, 07.07.2003, 17:19
Re: Ganz grosse Klasse
-->>Deine Forderung nach mehr"Kaufmannswissen" würde dagegen die Verbreitung des pekuniären Typus fördern, was - nach der Theorie - der Industrie schaden müßte.
Schreibt man diese Theorie konsequent fort, dann lebt"die Industrie" (was issn das ueberhaupt, besser wer alles steckt dahinter?) am besten, wenn die Dummheit des arbeitenden Typus am groessten ist, damit meine ich, dass dessen Dummheit"bis zu einem gewissen Level" maximiert werden muss, das nutzt dann"der Industrie" am meisten.
Unter Beruecksichtigung des Wirtschaftszykluses, der wirtschaftlichen Situation und der Machtverhaeltnisse ist diese Theorie zweifellos richtig, wenn man"der Industrie" gleichzeitig eine kurze oder mittelfristige Zielsetzung von einigen Jahren bzgl. ihres Nutzens daraus unterstellt.
Zumindest langfristig geht das jedoch immer in die Hose, ich kann beim besten Willen keinen Nutzen mehr fuer"die Industrie" bei breitflaechig zerfallenden oder auch zerschossenen ggf. zerbombten Sach- und Geldkapitalien erkennen.
>Am besten sind die dran, die scheinbar arbeiten, aber in Wirklichkeit den homo oeconomicus verinnerlicht haben und pekuniäre Ziele verfolgen.
Ein wunderschoener Wieselsatz, lieber Bob.
Leider laesst er auch grammatikalisch die Zeitenbildung aussen vor, wende ich mich Deinem naechsten Satz zu:
>Man erkennt sie daran, daß sie nach dem Eintritt in den Ruhestand über merkwürdig hohe Vermögenswerte verfügen, ohne daß sie während ihrer Arbeitszeit durch besonderen Eifer aufgefallen wären.
Auch das ist nur eine Zeiterscheinung, d.h. es steht in unmittelbarer Relation zu Wirtschaftszyklen, Wirtschaftssituationen und allemal zu Machtkonstellationen.
Ich erlaube mir jetzt, Deinen Wieselsatz zu tunen:
"Am besten erscheinen heute die dran zu sein, die nur scheinbar gearbeitet haben, aber in Wirklichkeit von Anfang an den homo oeconomicus verinnerlicht und ausschliesslich pekuniäre Ziele verfolgt haben."
Als Grossmeister im Feld des Intelligenztunings optimiere ich das noch:
"Am besten erscheinen heute die dran zu sein, die von Beginn an Macht in ihren Taschen hatten, die immer nur scheinbar gearbeitet haben, aber in Wirklichkeit von Anfang an den homo oeconomicus verinnerlicht und ausschliesslich pekuniäre Ziele verfolgt haben."
Alles nur Schein, lieber Bob, aber auch das hat seine Gruende.
>bob
Gruss
TD

gesamter Thread: