- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 08.07.2003, 10:13
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
- Re: Meldungen am Morgen / danke! oT - - Elli -, 08.07.2003, 10:30
- Re: Momentchen! - dottore, 08.07.2003, 11:58
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Re: Der 10-yr TSE kommt von 0.53 (Mai / Schnitt / Kasse) und jetzt: - dottore, 08.07.2003, 17:25
- Renten-Krach in zwei Schritten. - El Sheik, 08.07.2003, 19:44
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Geht auch weniger drastisch. / Zustimmung (owT) - - Elli -, 08.07.2003, 20:39
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Wieso Crash-Gefahr schlechthin? - fridolin, 09.07.2003, 09:41
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
Re: Gretchenfrage
-->>>Den Teil bitte mal erklären:
>>>Würden 2004 aber"nur" 4% Inflation erreicht (durch wildes Gelddrucken der BoJ)
>>Geld drucken ist leicht, aber wohin dann mit den Scheinchen? Wer kriegt sie?
>Hallo Elli!
>Das ist die Gretchenfrage. Super! Kann ich nicht vollumfänglich beantworten. Bernanke argumentiert mit den Inflationserwartungen, den"inflationary expectations", die wieder in die Köpfe der Wirtschaftenden gebracht werden müssen.
Ja, Wirtschaft fängt im Kopf an.
>Doch wie heißt es so schön: You can't push a string. Und genau dahin zielt Dein Gegenargument.
Richtig. Bisher haben sie es nicht geschafft, trotz aller Versuche.
>Was ist, wenn die Rohstoffpreise steigen. Aus irgendwelchen Gründen stark steigen.
Ja, das wäre ein Grund (oder Zwang?), sich wieder (weiter) zu verschulden. Aber das verschiebt nur das Problem. Die faulen Kredite müssen gestrichen werden, eher geht nix.
>Das konventionelle Argument sind die Steuererleichterungen, die die Japaner zu mehr Konsum anregen sollen. Nachfrage steigt, Preise steigen usw.
>Gruß
>vom Scheich
Und das hat eben nicht funktioniert.
Die Umweltkatastrophen werden die Wirtschaft vielleicht retten... makaber.

gesamter Thread: