- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 08.07.2003, 10:13
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
- Re: Meldungen am Morgen / danke! oT - - Elli -, 08.07.2003, 10:30
- Re: Momentchen! - dottore, 08.07.2003, 11:58
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Re: Der 10-yr TSE kommt von 0.53 (Mai / Schnitt / Kasse) und jetzt: - dottore, 08.07.2003, 17:25
- Renten-Krach in zwei Schritten. - El Sheik, 08.07.2003, 19:44
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Geht auch weniger drastisch. / Zustimmung (owT) - - Elli -, 08.07.2003, 20:39
- Geht auch weniger drastisch. - El Sheik, 08.07.2003, 20:25
- Re: Gretchenfrage - - Elli -, 08.07.2003, 20:10
- Gretchenfrage - El Sheik, 08.07.2003, 20:01
- Re: Renten-Krach in zwei Schritten. / Gelddrucken? - - Elli -, 08.07.2003, 19:49
- Wieso Crash-Gefahr schlechthin? - fridolin, 09.07.2003, 09:41
- Re: Fein, fein, bloß... (ich wittere Crash-Gefahr schlechthin) - dottore, 08.07.2003, 16:54
- Lösung wie folgt: FIXED-FLOATING-INTEREST-RATE-SWAP (vgl.Bernanke, 31. Mai 2003) - El Sheik, 08.07.2003, 13:46
- Re: Meldungen am Morgen - Cosa, 08.07.2003, 10:26
Wieso Crash-Gefahr schlechthin?
-->Will mir nicht richtig in den Kopf. Wenn die BoJ schon die Bonds kauft (Kursstütze ---> Nullrendite, Bankenstütze ---> Pleitenverhindere), und insofern Herr des Geschehens ist und nicht von irgenwelchen outside-BoJ-rates abhängig, kann das doch wiederum nur heißen:
>Die BoJ lässt los. Sie rettet mit dem Floating zwar den eigenen Hals, riskiert aber für den Rest des Marktes alles.
>Wenn die BoJ schon ihre (!) capital position retten muss, führt dies im Umkehrschluss dazu, dass der Markt über kurz oder lang seine nicht mehr retten kann.
Verstehe ich irgendwie nicht so richtig. Ein solcher Swap würde primär natürlich dazu dienen, die Bilanz der BoJ in Ordnung zu bringen bzw. dort Kursverluste bei den verbuchten Bonds zu verhindern. Das MoF würde (bzw. könnte) diesen Swap auch allen anderen Haltern seiner Anleihen anbieten, z.B. Geschäftsbanken oder Privatleuten. Wenn dann etwa bei Geschäftsbanken Bilanzrisiken drohten, wären die mit dem Umtausch im Floater genauso weg.
Kommt es aus sonstigen Gründen bei einigen Banken zu Problemen (faule Kredite beispielsweise), könnten dies nach altbekannter Manier durch"Zuschütten" des Problems mit BoJ-Geld zu regeln sein. Sprich, die BoJ stellt jede nur gewünschte Liquidität bereit und nimmt von den Banken dafür Staatsanleihen oder sonstige Vermögenswerte, notfalls vielleicht auch Aktien oder eigene Schuldscheine.
Im Endeffekt sähe es so aus, daß das Geld bei Banken und Privaten liegt, jegliche Anleihen und vielleicht auch Aktien bei der BoJ. Die Staatsbank bzw. damit der Staat hätte damit das Ausfallrisiko übernommen. Bei Aktienübernahme auch gleich das Eigentum an den Banken. Der Staat als Reparaturbetrieb des Kapitalismus, wie in der alten Stamokap-Theorie. ;-) Wir hätten dann eine Art Staatswirtschaft mit all ihren Begleitsymptomen, aber einen Crash?

gesamter Thread: