- marionetten? - orwell, 09.07.2003, 18:53
- Re: marionetten? offensichtlich nicht ganz - Bitte Quellenangabe! (owT) - André, 09.07.2003, 21:10
- Re: marionetten? offensichtlich nicht ganz - Bitte Quellenangabe! (owT) - orwell, 10.07.2003, 18:24
- Von wegen"Willensfreiheit"..... - wiwo, 09.07.2003, 21:53
- Re: I am the God of hell fire, and I'll bring you... - Tassie Devil, 10.07.2003, 01:27
- @popeye: Ich denke hiermit hat orwell einen wichtigen Aspekt fuer die... - Pudelbirne, 10.07.2003, 02:47
- Re: marionetten? - Amanito, 10.07.2003, 21:35
- Re: marionetten? offensichtlich nicht ganz - Bitte Quellenangabe! (owT) - André, 09.07.2003, 21:10
marionetten?
-->
von Peter Ripota
Die Frage nach dem freien Willen des Menschen
scheint beantwortet -- wenn auch nicht in dem
Sinne, wie wir es uns gewünscht hätten. Der
Neurophysiologe Benjamin Libet stellte schon in den
1950er Jahren bei seinen Untersuchungen an
Epileptikern fest: Wenn jemand den Entschluss
fasst, den kleinen Finger zu krümmen - also
willentlich etwas zu tun -, dann wird das Gehirn
schon lange vorher aktiv.
Die Handlung geschieht
unbewusst, bis zu
eineinhalb Sekunden,
bevor sie von
irgendwelchen"Agenten" dem Bewusstsein gemeldet wird, und der Mensch hat dann das
Gefühl, er hätte die Handlung absichtlich vollführt.
Anders formuliert bedeutet das etwas durchaus Beunruhigendes: Der freie Wille ist eine
Täuschung. Allenfalls kann der Mensch noch innerhalb sehr kurzer Zeit eine Handlung
bewusst verhindern -- bewusst setzen kann er sie nicht.
Und warum werden wir - von irgendjemandem - so getäuscht? Die Aufgabe des Gehirns ist
es nicht, uns ein korrektes Bild der Außen- oder der Innenwelt zu liefern. Die Aufgabe des
Gehirns ist es vielmehr, unser Überleben zu sichern. Und wenn Illusionen dazu beitragen,
dann eben auf diese Art. Zwar waren all die hochgelehrten Ergüsse der Philosophen und
Theologen, der Psychologen und Moralisten mehr oder minder umsonst, denn es gibt keinen
freien Willen.
Aber das heißt noch lange nicht, dass wir nichts tun und alles geschehen lassen sollen.
Der bewusste freie Wille ist zwar eine Täuschung. Das Gehirn aber produziert durchaus
mehrere Varianten von Handlungen und wählt dann sozusagen selbständig, also
unbewusst, eine davon aus. Irgendwo tief in uns sitzt sehr wohl eine Freiheit, wir können
sie nur nicht so handhaben wie wir wollen.
Doch das entbindet uns nicht von der Verantwortung für unsere Handlungen. Denn selbst
wenn unser Bewusstsein nicht in dem Maß beteiligt ist, wie wir bisher glaubten - das
Unbewusste können wir durchaus beeinflussen, und"böse" Handlungen sehr wohl
verhindern. Es liegt an uns.

gesamter Thread: