- Geldanlage bei mehreren Banken = Sicherheitsplus? - ingobert, 09.07.2003, 18:58
- Re: Geldanlage bei mehreren Banken = Sicherheitsplus? / Ja... - - Elli -, 09.07.2003, 22:13
- so aber nicht... - fridolin, 09.07.2003, 22:23
- Re: so aber nicht... / danke oT - - Elli -, 09.07.2003, 22:27
- so aber nicht... - fridolin, 09.07.2003, 22:23
- Mehrere Banken sind immer sicherer, weil - Gabriela, 10.07.2003, 09:34
- nimm einen Tagesgeldfond, - H. Thieme, 10.07.2003, 10:17
- Re: Geldanlage bei mehreren Banken = Sicherheitsplus? / Ja... - - Elli -, 09.07.2003, 22:13
so aber nicht...
-->Für Einlagen (wie Tagesgeld) gilt:
1) Absicherung durch Einlagensicherungsfonds des Verbandes Deutscher Banken: Absicherung bis 30% des haftenden Eigenkapitals der Bank pro Kunde (in der Praxis für den Privatkunden also in praktisch unbegrenzter Höhe), keine Eigenbeteiligung (also 100% Erstattung). Mitgliederliste unter http://www.bankenverband.de
2) Absicherung bei Sparkassen und Volks/Raiffeisenbanken durch analoge Sicherungsvorkehrungen, zusätzlich bei Sparkassen Gewährsträgerhaftung (i.d.R. Landkreis).
3) Bei"allem anderen" lediglich Sicherung durch gesetzliche Minimalabsicherung (EdW) bis 20.000 Euro pro Kunde bei 10% Eigenbeteiligung im Schadensfall (also 90% Erstattung). Solche Kreditinstitute sind jedoch die Ausnahme, meist eher unbedeutende Privatanbieter.

gesamter Thread: