- Hallo, IVAN - ich will wirklich nicht drängeln... - dottore, 09.07.2003, 19:28
- Re: Hallo, IVAN - ich will nicht drängeln.../ freu mich schon aufs Zerpflücken (owT) - -- Elli --, 09.07.2003, 20:39
- Re: Hallo, IVAN / habe ihn per email angepiepst (owT) - - Elli -, 09.07.2003, 20:41
- Re: Hallo, IVAN - ich will wirklich nicht drängeln... - Campo, 10.07.2003, 00:53
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ecki1, 10.07.2003, 07:43
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Campo, 10.07.2003, 23:27
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ivan, 11.07.2003, 04:29
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ivan, 11.07.2003, 22:12
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / - Danke für die Erläuterungen! (owT) - Campo, 11.07.2003, 22:50
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ecki1, 12.07.2003, 00:50
- Massensterben auch ganz normal - Kris, 12.07.2003, 02:21
- Re: Massensterben auch ganz normal - Ecki1, 12.07.2003, 12:54
- Re: Firmensterben weniger schlimm als befürchtet - Ecki1, 12.07.2003, 13:17
- Re: Massensterben auch ganz normal - Ecki1, 12.07.2003, 12:54
- Massensterben auch ganz normal - Kris, 12.07.2003, 02:21
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ivan, 11.07.2003, 22:12
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ivan, 11.07.2003, 04:29
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Campo, 10.07.2003, 23:27
- Re: Die"Zahlen" des Herrn Creutz - dottore, 10.07.2003, 12:56
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ecki1, 10.07.2003, 07:43
Re: Die"Zahlen" des Herrn Creutz
-->>Moin,
>bin zwar nicht angesprochen, aber ich schreib mal trotzdem was: Also, diese Grafik von Creutz ist durchaus sehr bekannt - sie wird in seinen Vorträgen häufig verwandt.
Jeder so gut er kann.
>Was gibt es daran aufzuklären?"Preise von 1991" ist klar. Alle Zahlen sind inflationsbereinigt. Sozialprodukt? Ob dabei vielleicht früher das BSP und jetzt das BIP genommen worden ist, würde nicht die große Rolle spielen - es geht wohl eher um den Trend.
Was heißt hier"Trend"? Das BSP für 1950 wird von der Bundesbank, unter Angabe der Quelle Statistisches Bundesamt, mit 96,1 Mrd DM angegeben. Interessanter"Trend", nicht wahr?
>Mit Geldvermögen sind Einlagen des Publikums bei Banken gemeint, Aktien würden hier nicht drunter fallen.
Was heißt"gemeint"? Ist es nun das"Geldvermögen" oder sind es die"Einlagen des Publikums bei Banken"?
Sind es die"Einlagen" dann kann ich die erfreuliche Mitteilung machen, dass diese sich Ende 1999/Anfang 2000 auf 1 905 Mrd € belaufen hatten (Quelle: Bundesbank, laufende MBs).
Wie kommt Herr Creutz dann in seinem Schaubild auf eine Zahl von über 9 000 Mrd DM?
Klär mich doch mal bitte auf. Danke!
>Was die"Zinserträge der Banken" angeht, so sind die"Erträge" gemeint, die den Banken aus den Kreditvergaben an das Publikum zufließen.
Interesant! Das Publikum hat"Einlagen" bei den Banken. Und die Entwicklung dieser Einlagen wird mit den"Erträgen" der Banken aus Kreditvergaben an just dieses Publikum verglichen?
Was will uns Herr Creutz wohl damit sagen? Ich weiß es leider nicht.
Wie aus den jährlichen Untersuchungen des Bankensektors durch die Bundesbank hervorgeht, hatten die Banken 1999 und 2000 diese Ertragslagen:
1999
2000
Wie würdest Du diese Ertragslagen interpretieren?
>So jedenfalls wird die Grafik bei Vorträgen von Creutz verstanden und, wenn ich mich recht erinnere, auch erklärt.
>>[img][/img]
>>- Oder ICH werd's tun.
>Wieso"Oder"? Wir wollen doch alle hoffen, dass DU die Grafik erklärst, unabhängig davon, ob Ivan es auch macht. ;-)
Gemach. Ich möchte Ivan jetzt nicht mehr vorgreifen, da er geschrieben hat, dass er sich die Grafiken jetzt selbst anschauen bzw. sie überprüfen würde.
We live to learn.
Gruß!

gesamter Thread: