- Immobilien - kein Lichtblick (RDM) - dottore, 10.07.2003, 15:30
- Danke für´s Reinstellen:-) - stocksorcerer, 10.07.2003, 15:56
- Re: Immobilien - kein Lichtblick (RDM) / wenn es nur die käufe wären... - marocki4, 10.07.2003, 16:47
- Immobilien-Marktstudie in 60 Städten - Jerry, 10.07.2003, 18:05
Re: Immobilien - kein Lichtblick (RDM) / wenn es nur die käufe wären...
-->hi,
...die fehlen.
>Deutsche Makler: Immobilienkäufer bleiben aus =
und es kommen immer mehr, die VERKAUFEN werden dazu. wenn mal trennt zwischen vermittlung FERTIGGESTELLTER und GEBRAUCHTER immos
>Berlin (dpa) - Die Deutschen entschließen sich immer seltener zum Immobilienkauf. Nach Einschätzung des Rings Deutscher Makler (RDM) sind die Umsätze der Branche seit 1999 um bis zu 16 Prozent zurückgegangen.
ob die zahlen alles widerspiegeln?
>Ursachen liegen in der Angst vor der Arbeitslosigkeit oder Bedenken gegenüber langfristigen Krediten, wie der Verband am Donnerstag in Berlin mitteilte.
kann ich nur bestätigen - auch hier in lux geht bei den (deutschen) grenzgängern das erste existenzgezitter los. auch die deutschen tochterbanken machen personalabbau (TEILWEISE OHNE NOT!!!) mit allen mitteln: angst verbreiten, umstrukturieren, mobben, aushorchen und und und
was meint ihr, wieviele hier auf"anschaffungsdarlehen" für haus und hof liegen???
>Insgesamt ist der Preisrückgang bei Immobilien mit 1,9 Prozent doppelt so hoch ausgefallen wie im Vorjahr, teilte der RDM am Donnerstag in Berlin mit. In strukturschwachen Regionen Norddeutschlands oder Ostdeutschlands sei es zu Preisverfällen bis zu 25 Prozent gekommen. Dagegen bleibe das Preisniveau in Großstädten weiterhin hoch.
>So zählen freistehende Einfamilienhäuser mit einem mittlerem Wohnwert und einer Wohnfläche von 125 Quadratmetern in München und Frankfurt (Main) zu den teuersten der Republik - sie kosten bis zu 480 000 Euro. Vergleichsweise günstig können Käufer dagegen zur Zeit in Berlin an ein eigenes Häuschen kommen - im Ostteil der Stadt ist es durchschnittlich 150 000, im Westteil 200 000 Euro zu haben.
>Insgesamt beobachten die Makler ein geändertes Wohnverhalten. So zöge die Jugend früher aus dem Elternhaus aus und werde auch immer anspruchsvoller: Studenten gäben sich ungern mit Ein-Zimmer- Wohnungen zufrieden und lehnten auch Wohngemeinschaften zunehmend ab.
also das ist ja wohl sehr pauschal ausgedrückt - als ob der deutsche student mit seinem dicken geldbeutel einfach mal ein häuschen baut...das sind wohl eher veränderte anspruchshaltungen einiger ELTERN für ihre kinder.
>Entschieden sprach sich der Makler-Verband gegen die geplanten Kürzungen bei der Eigenheimzulage aus. Bei einer Streichung der Zulage sei ein "Absturz" der Immobilienbranche zu befürchten. Statt einer generellen Kürzung sprach sich der RDM für eine Senkung der Einkommensgrenzen aus, die zu der Zulage berechtigen. dpa vl yybb dl 101354 Jul 03
das übliche lobbygejammer: der lauteste vogel im nest wird durchkommen...
>
>Buyers beware...
>Gruß!
deswegen: die zeit der (Häusle-)MIETER wird kommen! Nix kredit mit 2% tilgung...fragt mal bei eurem makler. häuser gibt es schon immer mehr günstig zur miete.
gruß

gesamter Thread: