- Amanita-Newsletter: quer durchs GemĂĽsebeet - Amanito, 11.07.2003, 12:13
- mit Text - Amanito, 11.07.2003, 12:14
mit Text
-->Amanita-Newsletter 11.7.03
Statistisches
Alleine in den Monaten Mai und Juni wurde auf amanita.at 508.371 Zugriffe (Hits) registriert. Ich danke allen Besuchern und Abonnenten fĂĽr ihr reges Interesse.
Freier Marktkommentar: Bradley Siderograph
Der Bradley ist nach wie vor die Hauptattraktion der Seite, daher hier wieder ein Update, dieses Mal mit historischer Rückschau. Ein konsistentes und ziemlich merkwürdiges Merkmal des Siderographen ist, daß sich Phasen guter Trefferquote mit Phasen einer schwachen Korrelation abwechseln. Typischerweise funktioniert es 2-3 Mal recht gut, dann kommt es zu einem Aussetzer, dann kommt es wieder zu einer Übereinstimmung. Dieses Phänomen möchte ich anhand der letzen Jahre demonstrieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf http://www.amanita.at/d/d-neu.htm
ISAR Konferenz 8.-13.10.03 in Anaheim, Kalifornien
http://www.isarastrology.com/isar2003.htm
Ich werde insgesamt vier Veranstaltungen abhalten:
* Freitag, 10.10.03, 2:30 PM - 3:45 PM: The Galactic Center in Mundane, Spiritual, and Financial Astrology
* Samstag, 11.10.03, 9:00 - 10:30 AM: Large gathering, 15-20 minutes presentations on Mundane Astrology - Regent Room. Manfred Zimmel (Austria):"The Return of Nibiru - the Most Important Event for the Planet in 4,000 Years"
* Samstag, 11.10.03, 2:30 PM - 3:45 PM, Long-term Economic Forecasting
* Sonntag, 12.10.03, 4:30 PM - 5:45 PM: Teilnehmer an der Diskussion “Political Future: USA and the World”, u.a. mit der bekannten Astrologin Dr. Elisabeth Teissier als Diskutantin, moderiert von Ray Merriman
Ich wĂĽrde mich sehr freuen, Sie auf der Konferenz zu treffen
Artikel Inflation und Deflation (http://www.amanita.at/d/lesen/d-0307-defla.htm )
Aufgrund von Feedback noch einige Klarstellungen, die sich primär an Astrologiekundige wenden (ich unternehme hier ausnahmsweise keinen Versuch, dies Astrologielaien verständlich zu machen).
Uranus in den Fischen hat keine Inflations- oder Deflations-Polarität und kann beides
bewirken, er zeigt primär plötzliche Änderungen und hohe Volatilität im Bereich Inflation und Geldmengen an (Uranus ist der Planet der Volatilität). Es war nur jetzt inflationär, weil Jupiter von September 2002 bis Juni 2003 in Opposition zum Neptun (Fische-Herrscher) stand, wobei die Opposition für das Hoch im synodischen Zyklus steht (die Konjunktion ist das Zyklustief) und durch den Ingress der Uranus in das Neptun-Zeichen ausgelöst bzw. verstärkt wurde.
Mein Dank geht an Cornelia Salvato-Kober ("Astrologie heute") für ihren Hinweis, warum vor gut 80 Jahren Inflation angesagt und vor mehr als 160 Jahren Deflation. Warum ist gerade diese Position (11° Wassermann) und die genau entgegengesetzte (11° Löwe) so wichtig? Weil Neptun hier in Konjunktion mit seinen Knoten steht! Der aufsteigende bzw. Nordknoten mit seiner expansiven (jupiterhaften) Wirkung steht im Löwen, deswegen war vor 83 Jahren mit Neptun am Nordknoten eine Zunahme der Liquidität und der Inflation festzustellen, und jetzt wie vor 165 Jahren mit Neptun am restriktiven (saturnischen, absteigenden) Südknoten kommt es zu einer Einschränkung der Liquidität und damit zu Disinflation bzw. Deflation.
<ul> ~ http://www.amanita.at/d/d-newsletter.htm</ul>

gesamter Thread: