- Hallo, IVAN - ich will wirklich nicht drängeln... - dottore, 09.07.2003, 19:28
- Re: Hallo, IVAN - ich will nicht drängeln.../ freu mich schon aufs Zerpflücken (owT) - -- Elli --, 09.07.2003, 20:39
- Re: Hallo, IVAN / habe ihn per email angepiepst (owT) - - Elli -, 09.07.2003, 20:41
- Re: Hallo, IVAN - ich will wirklich nicht drängeln... - Campo, 10.07.2003, 00:53
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ecki1, 10.07.2003, 07:43
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Campo, 10.07.2003, 23:27
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ivan, 11.07.2003, 04:29
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ivan, 11.07.2003, 22:12
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / - Danke für die Erläuterungen! (owT) - Campo, 11.07.2003, 22:50
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ecki1, 12.07.2003, 00:50
- Massensterben auch ganz normal - Kris, 12.07.2003, 02:21
- Re: Massensterben auch ganz normal - Ecki1, 12.07.2003, 12:54
- Re: Firmensterben weniger schlimm als befürchtet - Ecki1, 12.07.2003, 13:17
- Re: Massensterben auch ganz normal - Ecki1, 12.07.2003, 12:54
- Massensterben auch ganz normal - Kris, 12.07.2003, 02:21
- Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS - Ivan, 11.07.2003, 22:12
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ivan, 11.07.2003, 04:29
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Campo, 10.07.2003, 23:27
- Re: Die"Zahlen" des Herrn Creutz - dottore, 10.07.2003, 12:56
- Re: Unsauberkeiten im Schaubild - Ecki1, 10.07.2003, 07:43
Re: @Campo: Unsauberkeiten im Schaubild / PS
-->>>>Schliesslich stört die lineare Skalierung der Ordinate dieser Graphik, die die relativen Zuwächse nach oben hin verzerrt,[/b]
>>ich ahne rudimentär, was Du meinen könntest, weiß aber nicht, was Du damit exakt meinst.
>Hi Campo.
>Er meint, dass man die Grafik logarithmieren soll - so wie man das meistens mit Wertpapierkursen macht -, damit garstiges reales exponentielles Wachstum"linearisiert" und somit"übersichtlich" und"entschärft" wird.
>Und zwar obwohl da schon eine Exponentialfunktion draus entfernt wurde, denn es wird ja behauptet (von Herrn Creutz), dass die Grafik ist inflationsbereinigt ist:
>Inflation ist exponentiell (wenn die Inflationsrate konstant ist). Die nachfrageerzeugende Geldmenge (und Kreditmenge) muss also möglichst exponentiell ausgedehnt werden, möchte man konstante Inflation haben.
>Schliesslich sind ja die Zuwachsraten das wichtige, und absolute Grössen verzerren das Bild nur unnötig...
>Gruss - Ivan.
[img][/img]
Würde die Grafik stimmen, so ergäbe eine logarithmierte Grafik für die Geldvermögen ungefähr eine Gerade. Diese Gerade, welche dann die Zuwachsrate angäbe, zeigte dann immer ungefähr 7% p.a. an. 7% bedeutet Verdoppelung alle 10 Jahre. Also so:
1950 = 1
1960 = 2
1970 = 4
1980 = 8
1990 = 16
2000 = 32
(Vergleiche mit der Grafik.)
Das reale BIP würde sich durch logarithmieren schnell der x-Achse anschmiegen. So wie das (fast) jede andere kümmerliche Funktion irgendwann tut. Deshalb dieser Mathematiker-Witz:
Treffen sich zwei Kurven im Unendlichen, sagt die eine: Hey! Hau ab aus meinem Definitionsbereich sonst diffenzier' ich Dich! Darauf die andere: Macht nix ich bin die e-Funktion.
Wenn man diese Funktion danach Fragt, wie schnell sie denn so wachse und dem Unendlichen zustrebe (differenzieren), so antwortet diese"frech":
Ich wachse gerade so schnell, wie ich wachse! (Das gilt für schrumpfende Exponentialfunktionen gleichermassen, sie streben dann einfach null zu.)
Die Ableitung (differenzial) einer Exponentialfunktion ist eine Exponentialfunktion! Man kann sie und ihre Ableitungen fragen so oft man will, sie antwortet immer das gleiche: ich bin eine Exponentialfunktion. Diese Funktion ist ein Ungeheuer, deshalb lässt sie sich in der Physik nirgends in reiner Form langfristig beobachten. e^t ist ein Moloch.

gesamter Thread: