- Fannie und Freddie sehen dĂĽstere Wolken aufziehen - Cosa, 13.07.2003, 08:44
- Die tiefen Zinsen wurden wohl meist mit fixed rate mortgages fixiert - HB, 13.07.2003, 09:25
- Re: hab's anders verstanden - Cosa, 13.07.2003, 09:45
- Ja, ein wenig eigen sind sie schon, die Amis... - HB, 13.07.2003, 10:40
- Re: hab's anders verstanden - Cosa, 13.07.2003, 09:45
- Die tiefen Zinsen wurden wohl meist mit fixed rate mortgages fixiert - HB, 13.07.2003, 09:25
Re: hab's anders verstanden
-->>>Wenn das Refinanzierungsvolumen auf ein Drittel zusammenschnurrt, dann gute Nacht US-amerikanischer Kaufrausch;
>An den Refinanzierungen dürfte es am wenigsten liegen, eher dann an den anderen aufgezählten Punkten, weil die tiefen Zinsen ja meist über viele Jahre hinaus mit fixed rate mortgages gesichert wurden, gängig sind bis zu 30-jährige Finanzierungen mit fixierten Zinsen.
--------------
Hi,
so wie ich den Immo-Markt und die daraus entstehende Konsumfreude der US-Verbraucher verstanden habe, sind die Refinanzierungen überhaupt das Entscheidende. Es geht ja darum zusätzliches Geld zu 'generieren'. Beim Umschulden wurde angesichts gestiegener Häuserpreise zu niedrigeren Zinsen häufig eine höhere Hypothek aufgenommen; die Differenz gabs z.T. Cash auf die Hand (cash-out-rate), wanderte dann direkt in den Konsum.
Es gibt natĂĽrlich auch die 'vernĂĽnftigen' Hausbesitzer, die sich einfach nur gĂĽnstigere Kreditbedingungen besorgten.
Gruss
Cosa

gesamter Thread: