- Fannie und Freddie sehen düstere Wolken aufziehen - Cosa, 13.07.2003, 08:44
- Die tiefen Zinsen wurden wohl meist mit fixed rate mortgages fixiert - HB, 13.07.2003, 09:25
- Re: hab's anders verstanden - Cosa, 13.07.2003, 09:45
- Ja, ein wenig eigen sind sie schon, die Amis... - HB, 13.07.2003, 10:40
- Re: hab's anders verstanden - Cosa, 13.07.2003, 09:45
- Die tiefen Zinsen wurden wohl meist mit fixed rate mortgages fixiert - HB, 13.07.2003, 09:25
Ja, ein wenig eigen sind sie schon, die Amis...
-->was den Umgang mit Geld betrifft.
So ähnliche Geschichten, allerdings auf niedrigerem Niveau, laufen auch an den Supermartkassen ab, die Kassiererin fragt routinemäßig, ob sie einen höheren Betrag von der Karte abbuchen soll (z.B. statt einem 30 $ Einkauf eben 50 $), mit dem tollen Effekt, dass man nach dem Einkauf mehr Geld in der Börse hat, als vorher (so kann man sich, zumindest bis zur nächsten Kartenabrechnung, selbst in die Tasche lügen).
Für uns auch verwunderlicherscheint, ist die Manie mit den saving coupons, da werden unzählige dieser Rabattmarken aus Zeitungen und Prospekten geschnippselt, volkswirtschaftlich total sinnlos, die gegebenen Rabatte sind ja eh vorher im Preis einkalkuliert worden.
Sogar als Tourist muß man das Spiel teilweise mit machen, wer etwa erwägt, ermuntert durch den gestärkten Euro, im Herbst noch einen Fly-drive-Urlaub in Florida einzulegen (Anfang Oktober, wenn es bei uns meist schon relativ kühl ist, kann man sich am Strand von South Beach noch bei lockeren 30 Grad grillen lassen), dem kann man solche Heftchen mit saving coupons (die liegen überall zur freien Entnahme auf) empfehlen:
[img][/img]

gesamter Thread: