- Abraham Lincoln, US-Präsident, 21.11.1864 - Langlume, 12.07.2003, 19:45
- Abraham Lincoln, Kommunist. - Kris, 12.07.2003, 21:17
- Re: Abraham Lincoln, Kommunist. - chiron, 12.07.2003, 21:45
- Aber wir können doch nichts tun...:,-( - Kris, 12.07.2003, 21:58
- Re: Kris, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empohhhhhr - Baldur der Ketzer, 12.07.2003, 22:41
- Lieber Baldur - Kris, 12.07.2003, 23:30
- Eliten - Dieter, 13.07.2003, 10:02
- Re: Lieber Kris - Ecki1, 13.07.2003, 12:06
- Ecki1 - Du auch? - Baldur der Ketzer, 13.07.2003, 15:51
- Re: Ach Baldur,... - Tassie Devil, 13.07.2003, 18:03
- Re: Ecki1 - Du auch? - Ecki1, 13.07.2003, 18:18
- Ecki1 - Du auch? - Baldur der Ketzer, 13.07.2003, 15:51
- Lieber Baldur - Kris, 12.07.2003, 23:30
- Re: Kris, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empohhhhhr - Baldur der Ketzer, 12.07.2003, 22:41
- Re: Leitungswillig - Tassie Devil, 13.07.2003, 01:56
- Re: Leitungswillig - trixh0, 13.07.2003, 05:09
- Unternehmer werden sich freuen - Kris, 13.07.2003, 10:04
- Steuermonster - Dieter, 13.07.2003, 10:27
- Re: Optimist - Tassie Devil, 13.07.2003, 14:32
- Re: Die liebe Leistung - Tassie Devil, 13.07.2003, 13:33
- Steuermonster - Dieter, 13.07.2003, 10:27
- Re: Leitungswillig - Tassie Devil, 13.07.2003, 13:15
- Unternehmer werden sich freuen - Kris, 13.07.2003, 10:04
- Re: Leitungswillig - trixh0, 13.07.2003, 05:09
- Aber wir können doch nichts tun...:,-( - Kris, 12.07.2003, 21:58
- Re: Abraham Lincoln, Kommunist. - chiron, 12.07.2003, 21:45
- A.Lincoln hat das scheinbar nicht gesagt. mL - Heller, 13.07.2003, 10:21
- Re: Quelle? - Cosa, 13.07.2003, 10:39
- Abraham Lincoln, Kommunist. - Kris, 12.07.2003, 21:17
Re: Optimist
-->>Was hältst Du von einer Person, die vom 18 - 45 Lebensjahr im Mittel eine 65 Std.Woche gearbeitet hat, die ganze Zeit über massiv Steuern bezahlt hat, keine Rentenansprüche erworben hat, fast nie krank war und der Gesellschaft bislang nur gegeben hat, statt zu nehmen.
Ein hart knueppelnder Spieler, fast schon Hasardeur zu nennen.
>Wenn der also mit 45 nach 27 Arbeitsjahren, die nach IG-Metall-Sprache aufgrund der 65 Std.Woche wie 50 Arbeitsjahre zu werten sind, sein restliches Geld (was die Steuer nicht geschluckt hat) nimmt, sich zur Ruhe setzt und hofft, daß sein Kapital sich noch etwas verzinst, damit er das Alter ohne Absicherung würdevoll überstehen kann.
Ohhh, beginnt heutzutage bei den deutschen Metallern das Rententum bereits ab Alter 45?
Stark, echt stark muss ich sagen.
Aber, ohne jeden Futterkrippenneid, es war mir schon immer klar, dass der Metallerbereich seine Muskeln teilweise auch zu Lasten anderer Bereiche spielen laesst.
Kurzes und leicht extremes Intermezzo:
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Schraubenreindreher beim Daimler und einem Kellner einer stets gut frequentierten Grossgaststaette?
Antwort: der erstere muss aufpassen, dass er nicht vorzeitig mit schweren Koerperschaeden wegen Uebergenusses in der Lebensmittel-/Gaststaettenbranche in seinem selbst mithergestellten"Jahreswaeggelsche" ins Jenseits wechselt, der letztere muss aufpassen, dass er nicht vorzeitig mit schweren Koerperschaeden wegen genereller Ueberarbeitung in staatlicherseits aufgegebenen ehemaligen Asylantenbaracken sein Fahrrad freigebend den grossen Manitou persoenlich begruesst. [img][/img]
Zurueck zum rententen Ex-Metaller:
Er muss auch ein sehr starker Optimist sein, wenn er glaubt, auf diese Art und Weise das Durchschnittsalter des deutschen Mannes mit ca. 75 Jahren (oder hat man die amtlichen Sterbetafeln der BRDDR bereits nach unten korrigiert?) auf angepeilte Art und Weise zu erreichen.
>Gruß Dieter
Gruss
TD

gesamter Thread: