- Adenauers Rentenbetrug - Tassie Devil, 12.07.2003, 06:28
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Frage an Tassie - nereus, 12.07.2003, 09:19
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Frage an Tassie - Albrecht, 12.07.2003, 13:04
- Re: Adenauers Rentenbetrug - @nereus - Tassie Devil, 12.07.2003, 20:15
- Re: Adenauers Rentenbetrug - alberich, 12.07.2003, 12:20
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Tassie Devil, 13.07.2003, 01:35
- Re: Adenauers Rentenbetrug - alberich, 13.07.2003, 11:33
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Tassie Devil, 13.07.2003, 17:50
- Re: Adenauers Rentenbetrug - alberich, 13.07.2003, 11:33
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Tassie Devil, 13.07.2003, 01:35
- Re: Adenauers Rentenbetrug - Frage an Tassie - nereus, 12.07.2003, 09:19
Re: Adenauers Rentenbetrug
-->>Hallo Tassie Devil,
Hi alberich,
>mit den unveränderten Bedingungen meinte ich in erster Linie: Geburtenraten wie in den 50er/anf. 60er, gleichbleibende Rentenbezugsdauer.
ok.
>Möglicherweise konnte sich Adenauer nicht vorstellen, daß sich das ändern würde, allerdings ist die zurückgehende Geburtenrate ein Phänomen das schon im 19.JHDt. begonnen hatte und deutlich erkennbar war, auch stieg die Lebenserwartung.
1. Du solltest diesem alten Fuchs nicht unterstellen, dass er so doof wie viele der Oekonomen der Vergangenheit und der Gegenwart war, der hat mit Sicherheit gewusst, dass auch Geburtenraten nicht stetige Konstanz haben, und er wusste mit Sicherheit um die Wirkung von Geldkapital.
2. Geburtenraten, gleichgueltig ob steigend, fallend, oder gleichbleibend, sind kein Phaenomen, das wie unerklaerliches Manna vom Himmel faellt, ganz im Gegenteil.
3. auch das Steigen der Lebenserwartung! - was fuer ein Wieselwort! - nein, des durchschnittlichen Lebensalters bei Maennern und Frauen ist einwandfrei erklaerbar.
>Meines Wissens war nie geplant, von der Umlagefinanzierung wieder auf die Kapitaldeckung zurückzukehren.
Doch, das war geplant. Dass man diesen Plan heute gerne verschweigt, selbst von Seiten der Partei, die mal Adenauers eigene Partei war, das ist eine ganz andere Geschichte.
>Die Verbesserung der Situation der Rentner konnte ja nur durch Vorgriff auf die Beiträge der jetzigen Beitragszahler geschehen. Was ist das anderes als das Verspeisen der Beiträge der Enkel resp. Kinder???
Auch Du vermagst leider die Wirkung von einem bei 0 beginnenden und danach sanft steigenden stetigen Geldkapitalzufluss, der ueber Jahrzehnte hinweg klug weiterfliessend angelegt wird, nicht richtig einschaetzend zu gewichten, vielleicht siehst Du dessen Wirkung ueberhaupt nicht.
>Daß in den Anfangsjahren ein Überschuß vorhanden war, lag nicht am Genius Adenauers sondern schlicht am äußerst günstigen Verhältnis von Beziehern zu Einzahlern 1:8.
Falsch, ich kann nicht anders, sorry.
Das guenstige Verhaeltnis von Beziehern zu Einzahlern von 1:8 - welche Chance zur Kapitalbildung bei der Rentenversicherung des kleinen Mannes! - war durch den Krieg verursacht, das war sicherlich nicht auf Adenauers Miste gewachsen.
Der nach 14 Jahren (1957 - 1971) vorhandene Ueberschuss jedoch war durchaus auf Adenauers direktiven Einfluss zurueckzufuehren, denn er haette ja damals auch seinen Waehlern versprechen koennen, bei diesen guenstigen Verhaeltniszahlen ueberhaupt keinen Ueberschuss aufzubauen, und das, was reinkommt, gleich wieder rauszublasen!!! Den damaligen Rentnern und Beitragszahlern haette dieses Versprechen vielleicht sogar noch mehr gefallen, weil es ihnen ja unmittelbar selbst zu gute gekommen waere!
Genau das hat Adenauer aber nicht getan, sondern es wurde ja in 14 Jahren eine bereits erkleckliche Kapitalheranbildung erreicht, was eindeutig beweisst, dass der"Alte" den Wechsel vom Generationenprinzip auf das Kapitaldeckungsverfahren laengerfristig in der Zieloptik hatte!
Und was Du bei Deiner Argumentation voellig verschweigst, ist die Tatsache, dass in diesen 14 Jahren geldwerte Wertsteigerungen der Anlagen seine mehrende Wirkungsweise auf diesen"Ueberschuss!" - wiederum, welch ein Wieselwort" - ausuebte.
Oder glaubst Du vielleicht, dass die Entscheidungstraeger bei der damaligen Rentenversicherung der kleinen Leute die"ueberschuessigen" Moneten in den Kellern ihrer Betriebsgebaeude stapelnd einlagerten und verschimmeln liesen?
>Positiv gesehen war Grundgedanke des 'Generationenvertrages' einfach die Institutionalisierung der Versorgung der Eltern durch die Kinder. Die Lasten hoffte man durch den immerwährenden Aufschwung schon meistern zu können, bzw. dachte einfach nicht in Zeiträumen von Generationen.
alberich, sorry, aber langsam mag ich nimmer.
Der Grundgedanke des"Generationenvertrages" war, mittels eines breiten Massenkapitalzuflusses der kleinen Leute deren Finanzpower, basierend auf ihren Leistungen, zu konzentrieren und mittels dieser Power - die eine ganz andere Machtposition auf Finanz- und Immomaerkten darstellt, wie wenn der/die langjaehrig muehsam wusselnde kleine Mann/Frau von Banken und/oder Versicherungen mit Almosen abgespeist und letztendlich bei Ende des Kapitalzuflusses und Erreichen des Rentenalters von ihren Kapitalmanagern zutiefst bedauert el Longo sieht, weil"ploetzliche","ueberraschende" und"unvorhersehbare" Entwicklungen leider stark zum Schmelzen der Einzahlungen gefuehrt haetten, und man leider... - laenger und langfristig gesehen aus ihrer meisstens sehr beklagenswerten Altersschei... zu holen.
Entschuldige bitte den Bandwurmsatz, aber genau das war der Grundgedanke des"Generationenvertrages".
Statt dessen - wie urspruenglich geplant, angestartet, und 10 Jahre unveraendert durchgezogen, bis es zum ersten Suendenfall 1968 kam, danach sozeninduziert rasch voellig umgedeichselt - hat jede Menge Korruption beim Mafiastaat wie auch beim Banken-/Versicherungs-/Immogewerbe auch diesen Reibbach gemacht, und zwar derartig, dass jetzt ALLES in der BRDDR gegen die Wand rauscht.
Das Verschieben der Schuld u.a. bei der schweren Rentenmisere auf Adenauer und seinen Generationenvertrag geschieht doch nur deshalb, um die WAHREN Ursachen auch dieser Misere zu verschleiern, weil sie alle die Hosen gestrichen voll haben vor der unendlichen Wut, die sie packen und zerfleischen koennte, wenn die Wahrheit das Licht der Sonne erblickt
Wobei die unendlich rasende Wut sowieso stattfinden wird, man weiss halt dort nur nix genaues, man ahnt nur instinktiv.
>Daß die Rentenversicherung im Laufe der Zeit zum sozialpolitischen Verschiebebahnhof verkam und die Staatsorgane sich immer weitere Betätigungsfelder der Umverteilung und Kassenplünderung verschafften, ich denke da sind wir einer Meinung.
Ganz konkret war der Zeitraum des Umbaues sehr kurz: 1968 - 1972, und fertisch war die Lauge.
Mir war 1972 nach dem Umbau voellig klar, was auch das fuer mich zur Konsequenz hat, und habe umgehend private Ignatztiven angestartet. Das Jahr 1990 ff in seiner dann tatsaechlichen Ausgestaltung und Praegung konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht erahnen, ich haette dieses Ereignis auf diese Weise auch nicht fuer moeglich gehalten, aber man lernt halt nie aus.
>Die ständig steigenden Rentenkassenbeiträge sprechen eine deutliche Sprache. Auch die Ausweitung der Schar der Zwangsbeglückten.
Yup.
>>Von was anderem sollen kleine Leute denn bitteschoen ihre ggf. wenig spaeteren Altersrenten denn einmal bestreiten, wenn anfaenglich ihre Rentenkasse leer ist, als auf ihre Zukunft zu setzen, naemlich ihre Kinder, von denen sie erhoffen, dass diese es spaeter einmal besser werden machen koennen wie sie selbst!?
>>Aus kleinen Leuten werden dann groessere Leute, wenn sie spaeter auf Kapitalien zurueckgreifen koennen, die ihr Eigentum sind, nur die machen sie stark, jedoch muessen diese zuerst angespart werden, anders geht das nicht.
>>Was das Ansparen betrifft, Du glaubst doch hoffentlich nicht daran, dass in dem maessig inflationaeren Umfeld der damaligen Zeiten die Manager der Rentenkassen ihre wachsenden Kassenvolumina nur wie Sparbuecher bei den Sparkassen anlegen durften und konnten!?
>>Vergiss auch bitte nicht den Zuschuss des Bundes aus Steuergeldern.
>Genau das ist die Krux: die Kapitalien wurde eben nicht angespart sondern ausgegeben. Zum Zuschuß des Bundes konnte ich für die Anfangsjahre nichts finden, vermute aber daß er aufgrund der Teilnehmerstruktur s.o. nicht nötig war.
Doch, nach meiner Erinnerung war da ein Bundeszuschuss aus Steuermitteln, ob als Einmalzahlung oder Mehrfachzahlung weiss ich jetzt nicht mehr, lange jedoch hat der Bund nicht dazugeschossen, was ja aufgrund der Lage voellig in Ordnung war.
>>>Adenauers Trick ließ uns die Rentenbeiträge einer ganzen Generation verspeisen. Das Resultat, Tassi Devil, wirst du an deiner Rente sehen, was du auch befürchtest.
>>Das ist mir jetzt viel zu billig, Adenauer auf diese Art und Weise die Schuld zuzuschieben, und schon Deine Ausdrucksweise gefaellt mir nicht.
>>Verspeist wurde von"uns" (wer issn das ueberhaupt?) ueberhaupt nichts, die Rentenkasse kam nach anfaenglich guten Fortschritten Richtung Kapitaldeckungsverfahren in der Folge lediglich ueber ihre Durchlauferhitzerfunktion nicht hinweg, spaetestens die Bluemschen Operationsorgien an den Sozialsystemen haben auch den Durchlauferhitzer vollends der totalen Willkuehr der BRDDR Staatsmafia unterstellt.
>Mit 'UNS' meine ich die gewesenen und heutigen Beziehern von Geldern aus der Rentenversicherung und deren unmittelbaren und mittelbaren Nutznießer.
Okey doke.
Ja, beim Nutzniessen hat sich einiges daran guetlich getan, um nicht den Ausdruck"gemaestet" zu benutzen, was nie und nimmer haette geschehen duerfen.
Nuja, die Masse wurde schon oefters despotiert und hat ihren Despoten dabei noch lauten Beifall geklatscht und sie hochleben lassen, was jedoch nichts daran aendert, dass sie, die Masse, die eingebrockte Suppe eines Tages wieder auszuloeffeln hat.
>Adenauer hat mit der Abkehr vom Kapitalverfahren den Grundstein für die Misere gelegt. Die Nachfolger haben weitergebaut. Mir geht es nicht um Schuld, sondern darum zu erkennen, wo und warum die Weichen so gestellt wurden. Man kann ja vielleicht daraus lernen.
Jau, vielleicht hast Du bereits aufgrund meiner obigen Ausfuehrungen gelernt.
Und glaube bitte nicht, dass ich mir alles aus dem hohlen Bauch sauge, schon als 7-8 Jaehriger war TD ein aufmerksamer Junge mit guten memories, davon hat er bis heute nix verloren.
Planwechsel aendern natuerlich die Richtung des Trendkorridores, ggf. sogar dramatisch.
>>Ueber den Wischi-Waschi-Artikel der WELT moechte ich jetzt nicht gross esingehen, allein wenn ich dort lese:
>Bei dem Weltartikel ging es mir nur um die Erweiterung der Rentenversicherung, da mir diese Fakten nicht oder nur fragmentarisch bekannt waren.
>
>gruß
>alberich
Ich kann nur nochmals schreiben, dass dieser Weltartikel aus dem gleichen Hause wie auch BILD, naemlich ACS, stammt und mit Vorsicht zu geniessen ist.
Gruss
TD

gesamter Thread: