- Was tun? - p.silbermann, 11.05.2000, 00:09
- Ein wenig spät gekommen... (mT) - frama, 11.05.2000, 01:39
- Re: Weekend-Crash? - Black Elk, 11.05.2000, 07:54
- Ausbruch aus Dow-Diamond... - LaoTse, 11.05.2000, 10:26
- Re: Nasdaq - Black Elk, 11.05.2000, 10:57
- Re: Nasdaq - LaoTse, 11.05.2000, 11:36
- HALLO LaoTse! - JüKü, 11.05.2000, 13:14
- Re: HALLO JüKü... - LaoTse, 11.05.2000, 16:51
- Dow-Fibo-Diamond als.TIF Datei... - LaoTse, 11.05.2000, 17:14
- Danke für die Mail mit der Datei... - JüKü, 11.05.2000, 21:19
- Dow-Fibo-Diamond als.TIF Datei... - LaoTse, 11.05.2000, 17:14
- Re: HALLO JüKü... - LaoTse, 11.05.2000, 16:51
- Re: Von wegen schwarzes Schaf - Black Elk, 11.05.2000, 13:14
- Re: Ergänzung - Black Elk, 11.05.2000, 13:36
- HALLO LaoTse! - JüKü, 11.05.2000, 13:14
- Re: Nasdaq - LaoTse, 11.05.2000, 11:36
- Re: Ausbruch aus Dow-Diamond... - Uwe, 11.05.2000, 13:53
- Re: Ausbruch aus Dow-Diamond... - LaoTse, 11.05.2000, 17:40
- Ist ein Diamond vorab immer unbearish und unbullish? - LaoTse, 11.05.2000, 23:40
- Nur eine kurze Erläuterung... - Uwe, 12.05.2000, 19:10
- Re: Nasdaq - Black Elk, 11.05.2000, 10:57
- Ausbruch aus Dow-Diamond... - LaoTse, 11.05.2000, 10:26
- Re: Weekend-Crash? - Black Elk, 11.05.2000, 07:54
- Ein wenig spät gekommen... (mT) - frama, 11.05.2000, 01:39
Re: Ausbruch aus Dow-Diamond...
> Vielleicht kann sich Uwe dazu noch mal äussern, ich denke, er weiss über diese seltene Formation bereits eine Menge mehr als ich. Für ihn ist ein Diamant nicht unbedingt bearish:-)
... und auch nicht unbedingt"bullish", sondern letztendlich eben nur eine Dreiecksformation.
Hallo LaoTze!
Leider muss ich in dem Punkt, was die, in Deinem oben wiedergegebenen Satz, angesprochene Hoffung anbelangt, enttaüschen. Vielleicht hast Du da mehr aus meinem Chart herausgelesen, als ich selber weiß. ;-)
Der"Fund" eines Diamantens hat, so glaube ich jedenfalls, ähnliche Funktionen in der Charttechnik, wie beim Muschelnsammeln der Fund eines außergewöhnlichen Exemplars. Übrig bleiben meist nur, im Ansatz entdecke, zusammengesetzte Dreiecke, die sich in eine ganz andere Formation auflösen. Egal wie, die charttechnische Aussage des Dreieckes ist deutbar.
Interessant finde ich Deinen Ansatz mit der verzerrten Spiegelung, jedoch lässt sich an ihr auch gleich meine erste Frage verankern:
1. Wie würden sich die Zeitpunkte verschieben, wenn man statt der Unterteilung 1:0,618, die Unterteilung 1:1 oder 1:1,618 bzw. entsprechende Fibonacci-Relationen aufträgt und interpretiert? Die Anwort: aus Zeitmangel, gilt natürlich sowieso! ;-)
2. Die Frage nach den zu berücksichtigenden Zeiten, ist eine Problematik, zu der ich für mich bisher auch noch keine halbwegs verwertbare Ansätze gefunden habe (Zyklen,"Time Goal Day" nach R.Fischer). Als eine Kardinalfrage scheint mir der Teilaspekt, der sich mit den zu wertenden Zeiten beschäftigt. Hier stoßen m.E. zwei mögliche Ansätze aufeinander, die beide ihre Für und Wider haben.
2.1. Nur Handelszeiten:
Für:
- Nur gehandelte Preise können in Charts dargestellt werden
- Nur gehandelte Preise führen zu Wellenpunkten und zu Trendlinien!
Wider:
- Die Zeiten sind willkürlich begrenzt und können verändert werden. Psychologie ist jedoch nicht an Ã-ffnungszeiten gebunden, sonder wird durch andere Börsenereignisse bzw. außerbörsliche Geschehnisse mit bestimmt.
- Ein naturgegebener Zyklus (einfachstes Beispiel Mondphasen), der"Stimmungslagen der Massen" beeinflussen kann setzt nicht Sonn- und Feiertag aus oder verharrt über die Zeit der nationalen Feiertage.
2.2. alle kalendarischen, tatsächlichen Zeiten
Für:
- Alle die oben unter dem Wider angeführten Argumente, jedoch positiv formuliert
Wider:
- Eine Charttechnik mit hergebrachten Mitteln (Trendlinien, Indikatoren aus der Anzahl der n-Zählungen, Frequenzlängenbestimmungen,..., ) würden ein verzerrtes und ungewohntes wenn nicht gar unbekanntes Bild liefern.
Die Auflistung ist weder vollständig noch"wissenscaftlich" ausgereift.
Ich neige persönlich eher dazu, dass unter den Annahmen von Punkt 2.2 die Lösung zu suchen ist, zumal bei einem Handel"rund um die Uhr" sich diese Lösung sowieso ergeben wird (z.Z. sieht eine Sinuskurve unter dem Chart durch seine Versprünge recht eigenwillig aus und die Summationen derartiger Terme erst recht).
Deine von Dir angegeben und errechneten Zeiten werde auch ich als Grundlage einer eigenen Nachrechnung benutzen, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, sprich: es ist so, dass man es mit den Zahlen aushalten kann ;-)
Grüsse,
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: