- Thema Krankenversicherung laut Steuerzahlerbund - Euklid, 16.07.2003, 15:46
- Ah, Urlaub zu ende:-) - LenzHannover, 16.07.2003, 18:30
Thema Krankenversicherung laut Steuerzahlerbund
-->Deutsche Krankenversicherungen müssen die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen für Familienmitglieder ausländischer Arbeitnehmer bezahlen - selbst wenn die Angehörigen gar nicht in Deutschland wohnen,sondern in ihrem Heimatland.
Grundlage hierfür sind zwei von zwanzig zwischenstaatlichen Abkommen über Soziale Sicherheit,die in den 60er Jahren mit der Türkei und Jugoslawien abgeschlossen wurden.
Bei der Abgrenzung des Begriffes Familie bezüglich der beitragsfreien Familienversicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung gilt in diesen beiden Abkommen das Recht des Herkunftslandes.
Und anders als in Deutschland gehören in der Türkei,Bosnien,Serbien,Montenegro die Eltern dazu,weshalb sie in Deutschland mitversichert sind.
Welche Kosten entstehen?
Der Monatspauschbetrag in diesen Fällen beträgt für die Betreuung der Familie die in der Türkei lebt ganze 17,75 Euro.
Haben die Eltern ihren Wohnsitz dagegen in Deutschland und nicht in der Türkei,würden die Kosten für die Krankenversicherung deutlich höher ausfallen.
Der AOK - Sprecher betont es handele sich um ganz normale Abkommen,die daraus entstehen,daß die sozialen Systeme unterschiedlich sind.
Einen Grund sie zu ändern sieht er nicht.
Das Thema werde immer wieder nur von Rechten dazu benutzt,ausländerfeindliche Ressentiments zu schüren.
Der Steuerzahlerbund tritt dafür ein diese versicherungsfremdemn Leistungen auf den Prüfstand zu stellen.
Original aus der Broschüre Monat Juni 2003 vom Steuerzahlerbund.
Diese Abschaffung von Privilegien als rechte Spinnerei abtun zu wollen grenzt wohl langsam an gewisse manieartige Züge.
Es kann doch wohl nicht angehen daß diejenigen die den ganzen Mist bezahlen sollen noch als Rechte hingestellt werden lediglich eine Gleichbehandlung erreicht werden soll.
Es ist nicht einzusehen daß es Arbeitnehmer in Deutschland gibt die ihre Verwandtschaft noch mitfinanzieren lassen können auf Kosten der inländischen Mitbürger.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: