- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 17.07.2003, 11:29
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Einschätzung von Bundesbankmitglied Meister könnte das Wachstum in
Deutschland im kommenden Jahr die Ein-Prozent-Marke übersteigen. Man
müsse aber erst noch abwarten, wie sich das zweite Halbjahr 2003 entwickle.
~ Frankreich wird nach Aussage eines Regierungssprechers auch künftig den
Stabilitäts- und Wachstumspakt der EU respektieren, dabei aber auch die
schwierige wirtschaftliche Situation berücksichtigen. (Wie dies konkret aussehen
soll, hat der Sprecher allerdings nicht ausgeführt.)
~ Der Zufluss ausländischen Portfoliokapitals in die USA ist im Mai auf den Rekordwert
von 106,74 Mrd. USD angestiegen. Die jüngsten sogenannten „TICDaten“
zeigen dabei, dass es trotz der Dollar-Schwäche im Mai ein überdurchschnittlich
starkes internationales Interesse an allen Marktsegmenten gab. Der
Netto-Zufluss betrug in T-Bonds und T-Notes 38,9 Mrd. (nach 6,7 Mrd. im April),
in Agency Bonds 32,45 Mrd. USD (nach 20,03 Mrd.), in Unternehmensanleihen
28,92 Mrd. (nach 21,81 Mrd.) und in Aktien immerhin noch 6,47 Mrd.
USD (nach 4,36 Mrd. im April).
~ Notenbankgouverneur Greenspan hat auch am zweiten Tag seiner Aussage vor
dem Kongress das verhalten positive Bild für die US-Konjunktur wiederholt, das
er bereits am Vortag skizziert hatte.
~ Japanische Anleger haben in der Woche vom 7.-11. Juli ausländische Rententitel
im Rekordwert von netto 1,3 Bio JPY (rund 11 Mrd. USD) verkauft. In den
vergangenen vier Wochen sind insgesamt Bonds im Nettowert von 3,1 Bio JPY
abgestoßen worden.
~ In der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea ist es zu einem
Schusswechsel zwischen Militärposten gekommen.

gesamter Thread: