- Das ist Deflation;-))??Hoffentlich verrecken diese Parasiten bald - Euklid, 17.07.2003, 16:36
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- FUD - Kris, 17.07.2003, 19:04
- Re: Freu dich doch, geschätzter Euklid! - Christian, 17.07.2003, 23:31
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 19:40
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 22:11
- Re: Das - oder etwas anderes? - steve, 17.07.2003, 22:11
- ADAC Pannenstastiik - fridolin, 18.07.2003, 07:56
- TÜV Autoreport 2003 - fridolin, 18.07.2003, 08:14
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:32
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 18.07.2003, 09:15
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:37
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Das - oder etwas anderes? / Ersatzteile - Sascha, 18.07.2003, 10:07
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
Re: Das - oder etwas anderes?
-->Also zuerst hat Euklid über den Zündkerzenpreis von 1993 und 1997 geschrieben und sofort unmittelbar darauf das von den neuen und teuren Autobatterien.
Ich denke, 1993 und 1997 waren die Autos nicht so vollelektrisch wie heute.
Mit der Teuerung hat er Recht. Orginalersatzteile sind teilweise wirklich unverschämt teuer!!! Und ich habe vor Jahren mit dem Chef eines Ersatzteillagers gesprochen, die ausländische Autos importieren. Er sagt, manchmals müssen sie extrem hohe Preise für Ersatzteile kalkulieren, weil sie bei Neuwagen oft Preisnachlässe (in bar, einige Gratisservice oder in Zubehör) geben oder manchmal die alten Eintauschwagen sehr hoch bewerten, um die Neuwagen anzubringen.
Selbstverständlich wird während der Garantiezeit eine Zündkerze oder Batterie kostenlos ausggetauscht, sollte sie nicht funktionieren. Und da ist dem Kunden der Ersatzteilpreis völlig egal:-)
Zu den Ersatzteilen selbst: Für einen Neuwagen läuft ohnedies die Garantie ab. Anschliessend kann man unbesorgt nichtorginale Ersatzteile nehmen. Gefährlich kann dies bei Teilen sein, die für die Fahrtsicherheit notwendig sind. Da sollte man sehr vorsichtig sein. Denn bei einem Unfall nützt nichts, wenn man mit Hilfe des Autofahrerclubs dann Schadenersatz einklagen kann. Unfallfrei fahren ist immer noch die bessere Methode!
Grüsse - Goldfinger
auu>Die Moral von der Geschichte: so machbar, die Werkstätte wechseln oder zum Autozubehör-Diskonter fahren. Aber manchmal sind Vertragswerkstätten durch Verträge mit den Autofirmen regelrecht"geknebelt". Deswegen hat sich eine riesige"Nicht-Orginal-Ersatzteile-Industrie" entwicklen können.
>Wie sieht es denn mit der Qualität bzw. der Haltbarkeit der Nicht-Original-Ersatzteile im Vergleich mit denen der Original-Ersatzteile aus? Bei solchen Zierteilen wie einer Radkappe ist das sicher nur ärgerlich, wenn mal was eher kaputtgeht, aber bei einem für die Sicherheit oder dem Betrieb wesentlichen Teil? Und die nächste Frage ist: was ist mit der Herstellergarantie oder der Kulanzgewährung, wenn eine Panne aufgrund des Versagens eines Nicht-Originalteils auftritt oder man zumindest nicht ausschließen kann, daß dieses Teil dafür mitursächlich gewesen ist?

gesamter Thread: