- Das ist Deflation;-))??Hoffentlich verrecken diese Parasiten bald - Euklid, 17.07.2003, 16:36
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- FUD - Kris, 17.07.2003, 19:04
- Re: Freu dich doch, geschätzter Euklid! - Christian, 17.07.2003, 23:31
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 19:40
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 22:11
- Re: Das - oder etwas anderes? - steve, 17.07.2003, 22:11
- ADAC Pannenstastiik - fridolin, 18.07.2003, 07:56
- TÜV Autoreport 2003 - fridolin, 18.07.2003, 08:14
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:32
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 18.07.2003, 09:15
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:37
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Das - oder etwas anderes? / Ersatzteile - Sascha, 18.07.2003, 10:07
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
Re: Freu dich doch, geschätzter Euklid!
-->Zündkerzen für ~20 Euro kaufen zu müssen, bedeutet doch nichts anderes, als sich ein neues Auto leisten zu können. Und damit erwirbt der Käufer heut zu Tage ein sehr diffiziles Technikgefüge, das seinen Preis hat. Nicht nur, weil die Industrie es dem Kunden diktiert, sondern weil es in zahlreichen Bereichen auch unabdingbar ist. Ein heute üblicher Common-Rail-Diesel nagelt nicht mehr wie der /8-Benz 200D, er ist wesentlich leistungsfähiger, leiser, spritziger, schadstoffärmer als vor 25 Jahren - aber er ist leider nicht mehr so haltbar und in der Herstellung (und vor allem in der Entwicklung!) wesentlich teurer. Und das schlägt sich auch bei den Ersatzteilpreisen nieder. Ein Druckschlauch im Common-Rail-Motor muss einfach wesentlich mehr aushalten als bei alten Techniken. Ergo: das kostet. Die Argumentationsliste ließe sich ellenlang weiterführen. Ich erspare uns das.
Nebenbei: 25 oder 30 Tausend Euro für einen Neuwagen sind mittlerweile gang und gäbe - in der Mittelklasse wohlbemerkt. Das kommt nicht von ungefähr (siehe von einem der Vorredner genannte Features, ohne die Lieschen Müller heute gar nicht mehr in den Supermarkt fährt, weil es sonst zu peinlich ist). Wer diesen Luxus will (und das will die Masse, die mit der Kiste vor dem Nachbarn protzen möchte), soll auch gefälligst die Konsequenzen tragen. Ansonsten kann ich nur einen ladenneuen Lada empfehlen, der schön schlicht, unkomfortabel, rückständig und bei jedem Test garantiert der Letzte ist - aber er ist sehr sehr preiswert. Dafür kriegste dann auch 08/15-Kerzen für ein paar Cent. Aber Lada - so was gehört sich doch nicht! Oder?
Gruß aus Dortmund, Christian
PS: Das mit den Zündkerzen ist übrigens nicht ganz neu: Ich hatte vor zehn Jahren mal eine Alfa Giulia (Bj. 72, der Sportwagen für die Familie) laufen, da hat die Kerze schon 25 Mark gekostet. Das war preislich Maserati-Liga, und das hatte auch seinen Grund, denn die Technik der Kerzen war einfach wesentlich aufwändiger als die der marktüblichen Modelle.
PPS: Nur falls die Frage auftauchen sollte: Meine Partnerin und ich fahren einen 91er Citroen BX Kombi mit 1,6 Liter-Maschine und 89 PS. Schluckt in der Stadt 7,5-8,5 Liter, auf der Bahn 6,5-7,5 Liter. Gekauft für 1800 Mark vor drei Jahren, jährlicher Reparatur-/Instandhaltungsaufwand in der Citroen-Werkstatt etwa 700 Euro. Zündkerzen inklusive.

gesamter Thread: