- Optimisten jubeln wieder: Und peng! - kizkalesi, 18.07.2003, 09:25
Optimisten jubeln wieder: Und peng!
-->Optimismus für Dow und Nikkei wächst
Erwartungen für europäische Aktien werden
nach der zurückliegenden Rallye leicht zurückgenommen
von Volker Kleff
Mannheim - Nach den imposanten Kursgewinnen bei deutschen und europäischen Aktien nehmen die Experten ihre optimistischen Erwartungen für diese Börsen ein wenig zurück. Demgegenüber steigt die Zuversicht für die Märkte in den USA und insbesondere Japan.
Dies ist das Kernergebnis des aktuellen Finanzmarkttests des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Das Wirtschaftsforschungsinstitut befragte im Juli 311 Analysten und institutionelle Anleger aus Banken, Versicherungen und großen Industrieunternehmen nach ihren Erwartungen zur Entwicklung an den Finanzmärkten.
Trotz eines Kursanstieges von rund 55 Prozent seit dem Tiefstand rechnen die Experten auf Sicht von sechs Monaten aber auch beim Dax mit weiteren Kursgewinnen. Im Durchschnitt sehen die Experten das deutsche Leitbarometer mittelfristig bei 3600 Punkten.
Allerdings ist die Skepsis ein wenig gewachsen: Nun erwarten immerhin 13 Prozent der Analysten in den nächsten Monaten Abschläge beim Dax - im Juni waren es nur elf Prozent. Auch beim Euro-Stoxx-50 haben sich die Erwartungen ein wenig eingetrübt. Dennoch wird bis Oktober ein Indexstand von 2600 Punkten prognostiziert.
Weitere Kursaufschläge erwarten die Anlageprofis vor allem bei Banktiteln, aber auch die Telekommunikationsindustrie und Informationstechnologie zählen zu den von ihnen favorisierten Branchen. Günstiger werden zudem die Ertragsaussichten der Bereiche Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der Elektroindustrie eingeschätzt.
Hier helle der etwas schwächer tendierende Euro das Bild auf.
Im Gegensatz zum Dax haben sich die Aussichten für den TecDax nach Ansicht der Experten im Juli weiter verbessert. 65 Prozent der Befragten zeigen sich inzwischen optimistisch für das Marktsegment. Mittelfristig wird im Schnitt ein Anstieg des Technologieindex auf 480 Punkte erwartet.
Erheblich positiver stellt sich auch das Meinungsbild gegenüber US-Aktien dar. Etwa zwei Drittel aller Experten erwarten beim Dow Jones weiter steigende Notierungen. Erwartet wird auf Sicht der nächsten drei Monate ein Indexstand von 9700 Punkten. Die Anleger dürften dabei aber nicht aus dem Blick verlieren, dass vom Dollar weiterhin Gefahr ausgehe, warnen die Fachleute. Die Mehrzahl von ihnen erwartet, dass der Greenback seinen Abwertungstrend nur kurzfristig verlassen hat. Mittelfristig gehen 45 Prozent der Experten von einer weiteren Abschwächung des Dollar aus. Die kurzfristigen Zinsen dürften dem US-Aktienmarkt zudem nur noch wenig Unterstützung geben können. Lediglich zehn Prozent der Befragten rechnen mit weiter fallenden Geldmarktzinsen - mehr als zwei Drittel von ihnen gehen hingegen von mittelfristig gleich bleibenden Zinsen aus. Diese Einschätzung spiegelt sich in den Inflationserwartungen wider. Das Lager derjenigen, die eine fallende Inflationsrate erwarten, ist nahezu genauso groß wie das Lager derjenigen, die von einer wieder anziehenden Inflationsrate ausgehen.
Überraschend ist die sehr positive Einschätzung zum japanischen Aktienmarkt. Hier scheint die seit Ende April laufende Rallye mit einem Kursplus von über 30 Prozent die Erwartungen eher noch zu beflügeln. Inzwischen erwarten 55 Prozent der Marktbeobachter weitere Kursaufschläge beim Nikkei-225 - im Juni waren es erst 44 Prozent. Optimisten erwarten einen Indexstand von 10 500 Punkten auf Sicht der nächsten drei Monate.
http://www.welt.de/data/2003/07/18/136696.html

gesamter Thread: