- Das ist Deflation;-))??Hoffentlich verrecken diese Parasiten bald - Euklid, 17.07.2003, 16:36
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- FUD - Kris, 17.07.2003, 19:04
- Re: Freu dich doch, geschätzter Euklid! - Christian, 17.07.2003, 23:31
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 19:40
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 22:11
- Re: Das - oder etwas anderes? - steve, 17.07.2003, 22:11
- ADAC Pannenstastiik - fridolin, 18.07.2003, 07:56
- TĂV Autoreport 2003 - fridolin, 18.07.2003, 08:14
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:32
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 18.07.2003, 09:15
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 21:54
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 21:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 21:37
- Re: Das - oder etwas anderes? - Wassermann, 17.07.2003, 20:57
- Das - oder etwas anderes? / Ersatzteile - Sascha, 18.07.2003, 10:07
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 20:18
- Re: Das - oder etwas anderes? - Euklid, 17.07.2003, 18:28
- Re: Das - oder etwas anderes? - fridolin, 17.07.2003, 17:50
- Re: Das - oder etwas anderes? - Goldfinger, 17.07.2003, 16:58
Das - oder etwas anderes? / Ersatzteile
--> > Mit der Teuerung hat er Recht. Orginalersatzteile sind teilweise wirklich
> unverschämt teuer!!!
Da hast Du in der Tat Recht. Wenn man heute Auto fährt dann ist das schon ziemlich teuer. Viele rechnen ja nur das Benzin was ja aber nur die halbe Wahrheit ist.
Wenn man nämlich die Kosten fĂźr VerschleiĂteile (ZĂźndkerzen, Reifen, diverse Filter, Bremsen usw.) dazuzählt, eventuelle Inspektionskosten (Ă-lwechsel usw. ) und grĂśĂere Reparaturen die in der Regel auch jeden frĂźher oder später mal treffen, den Wertverlust eines Autos (v.a. aufgrund Alter und Fahrleistung in km), TĂV-GebĂźhren, KFZ-Steuer, Versicherung (Haftpflicht+Kasko) und andere Kosten wie Autowäsche und natĂźrlich letztendlich dann auch das nicht gerade billige Benzin. dann nähert man sich häufig den vom ADAC errechneten Werten an bei dem beispielsweise ein VW Golf beispielsweise etwa 30 Cent pro Kilometer an Kosten verursacht. Bei dem einen oder anderen sind es vielleicht durch häufigere Reparaturen gar 35 Cent/km, bei einem anderen vielleicht"nur" 25 Cent/km.
Teuer ist es allemal. Wenn man bedenkt, daĂ man zukĂźnftig auf <font color="#FF0000">eigene Kosten</font> die ersten 20 km in den Betrieb fahren muĂ dann ist das m.E. unter BerĂźcksichtigung der tatsächlichen Autokosten und der häufig schweren Substituierbarkeit des Autos (Ă-PNV ist nicht gerade billig und wenn man nicht direkt in der Stadt wohnt sind die Verbindungen auch immer"abgemagerter") wohl der falsche Weg.
Rechnet man nämlich mal nach und setzt 30 Cent pro Kilometer an mal 20 Kilometer zur Arbeit kostet das 6 Euro hin und auch 6 Euro zurßck. Macht 12 Euro. Vielleicht kann man aber auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause auch andere Dinge wie den Einkauf usw. erledigen und spart dadurch wieder ein paar Kilometer. Nehmen wir mal an wir sparend dadurch 2 Euro. Dann macht es immer noch 10 Euro am Tag die ich <font color="#FF0000"> in Wirklichkeit an Kosten habe NUR um zur Arbeit zu kommen</font>. Mal etwa 20 Arbeitstage macht das satte 200 Euro im Monat.
Spätestens dann wird langsam klar warum es heute häufig so ist, daĂ man mit Zuhausebleiben mehr wirklich Netto in der Tasche hat als wenn man arbeiten geht. Ich wĂźrde als normaldenkender Mensch auch nicht arbeiten gehen um noch <font color="#FF0000"> drauf zu legen</font>. Auch die Tickets im Ă-NPV sind nicht billig. Ein Monatsticket etwa 100 Euro von hier um nach Mannheim und Heidelberg zu kommen. Und der Rhein-Neckar-Raum ist von seiner Verkehrsinfrastruktur her eigentlich nahezu perfekt ausgebaut.
Um noch ein eigenes Beispiel zu den unverschämt teuren Originalersatzteilen zu nennen. Ich war mal vor einiger Zeit mit einem Freund unterwegs. Wir wollten beim Renault-Händler fßr seinen Kleinwagen einen neuen Zigarettenanzßnder bestellen und er fragte mich nach meiner Einschätzung was dieses Teil wohl kosten werde. Naja ich dachte so um die 15 DM. Als wir dort waren und nachfragten ging der Herr am Schalter erst mal zu seinem Computer und tippte etwas rum bis er wieder kam und meinte das Teil mßsse er bestellen und koste 95 DM (ich bin mir mit den 95 DM nicht mehr ganz sicher aber ich weià noch, daà es fast 100 DM(!) waren).
Naja das Ende war dann, daĂ wir auf den 3 km entfernten Schrottplatz gingen und uns den gleichen ZigarettenanzĂźnder (Standardprodukt, wird wohl millionenfach hergestellt) fĂźr 3 DM (nagelneu, unbenutzt) bekommen haben.
Viele GrĂźĂe
Sascha

gesamter Thread: