- M3 steigt beschleunigt - Dimi, 17.07.2003, 23:28
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 18.07.2003, 23:31
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 20.07.2003, 19:01
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Ihr habt recht: Es gibt keine Deflation! (owT) - Bob, 24.07.2003, 12:02
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Partiell zuspitzende Inflation in Teilbereichen die monopolartige Züge aufweisen - sensortimecom, 23.07.2003, 21:55
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 23.07.2003, 20:05
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi?
-->Abgesehen davon, dass bei mir andere Steigerungsraten (13 wks = 7,0, 26 wks = 6,2, 52 wks = 7,0)) erscheinen.
Aber das ist eh wurscht. Schauen wir mal in die Runde (IMF-Statistik, die diese Ms als offenbar relevant mitteilt), dann sehen wir Folgendes:
[Jeweils 1999 - 00 - 01 - 02 - und letzte Zahlen gg. Vj, jeweils Steigerungsraten]
USA M2: 7,6 - 6,1 - 8,8 - 7,6 - 8,1
Euroraum M3: 5,6 - 4,1 - 7,9 - 6,9 - 8,5
UK M4: 4,2 - 8,3 - 6,6 - 7,2 - 8,3
Jap M2 + CD: 3,6 - 2,1 - 2,8 - 3,3 - 1,8
Jap M1: 10,5 - 8,2 - 8,5 - 27,6 (sic!) - 4,7
Jap broadly defined liquidity die letzten 6 Monte (die Statistik gibts erst seit 02):
0,6 - 2,7 - 4,3 - minus 2,0 - minus 6,1 - minus 4,7
Um eine sinnvolle Interpretation dieser Zahlenreihen vor dem Hintergrund von a) Boom & Bust und b) nachlassende Infla-Raten bzw. Deflation (Japan) sowie c) aufkeimender Konjunkturhoffnung aktuell bin ich verlegen. Vor allem ist mir die Kausalität"Geldmenge - zu?" nicht klar.
Könntest Du helfen?
Danke + Gruß!
>June 23 8765.2
>June 30 8827.9
>July 07 8877.0
>Steigerungsrate 15% p.a. zum Vorquartal (SA)

gesamter Thread: