- Frage: Wie kommen die Banken an ZB-Guthaben? - Kris, 17.07.2003, 18:54
- Sollte unter Sammlungen (oben) / dottore´s stehen, x-mal durchgekaut (owT) - LenzHannover, 17.07.2003, 19:39
- Re: Sollte unter Sammlungen (oben) / dottore´s stehen/ steht da auch (owT) - -- Elli --, 17.07.2003, 19:43
- Re: Frage: Wie kommen die Banken an ZB-Guthaben? - Bob, 17.07.2003, 19:52
- ZB gibt keinen Kredit? - Kris, 17.07.2003, 21:02
- Re: ZB gibt keinen Kredit? / NEIN... - - Elli -, 17.07.2003, 21:50
- ZB gibt keinen Kredit? - Kris, 17.07.2003, 21:02
- Re: Mindestreserven - dottore, 18.07.2003, 15:18
- Sollte unter Sammlungen (oben) / dottore´s stehen, x-mal durchgekaut (owT) - LenzHannover, 17.07.2003, 19:39
Re: Mindestreserven
-->>Ich grüble seit gestern über der Frage:
>Wie kommen die Banken eigentlich genau an das Geld, das sie als Mindestreserve (MR) bei der Zentralbank (ZB) halten müssen?
Na, von der ZB. Es erscheint dort als Aktiv- und Passivposten. Aktiv = verpfändete Sicherheiten der GBs. Passiv = Verbindlichkeiten der ZB.
Wichtig:
1. Die MR-Sätze sind sehr klein, seit August 1995: Verbindlichkeiten auf Sicht und Termin = 2, Spareinlagen = 1,5 % und seit 1. 1. 1999 einheitlich 2 % der Reservebasis.
2. Die MR wird zum EZB-Satz verzinst. Banken zahlen also für ZB-Geld soviel wie sie von ZB im Gegenzug für die bei ZB liegenden MR bezahlt bekommen.
Das ist also kein Thema mehr. Die"Strafe" liegt nur in einer minimalen Zeitverschiebung: der ZB-Satz gilt jeweils ab Geschäft mit der ZB, die MR wird nachträglich festgelegt (läuft ab 24. jeden Monats für den Monat).
>Ist das einfach ein Teil des Kredites, den sie gegen"Verpfändung" von"Sicherheiten" von der ZB erhalten?
Ja, linke Tasche, rechte Tasche. Sollte deshalb schon längst abgeschafft werden. Vielleicht machts Herr Trichet.
Gruß!

gesamter Thread: