- ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten - nasdaq, 18.07.2003, 18:01
- Re: ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten - BillyGoatGruff, 18.07.2003, 18:26
- ja vielen Dank hilft weiter! (owT) - nasdaq, 18.07.2003, 22:37
- Re: Abbauwürdig ab Au 2 - 10 g/t je nach Umstände - Goldfinger, 19.07.2003, 12:43
- Re: ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten - BillyGoatGruff, 18.07.2003, 18:26
Re: ich habe eine Frage an Goldminenspezialisten
-->Hallo nasdaq,
bin zwar nicht gerade Goldminenspezialist, aber das Thema interessiert mich.
Wichtig sind sicher:
1. Was für Gestein? Hart oder weich: beeinflusst Abbaukosten, genau wie die Tiefe. Im Altertum konnte selbstverständlich nur weiches Gestein abgebaut werden und nicht sehr weit in die Tiefe. Ohne Bewetterung ist ein Schacht 15-20 Meter tief schon tödlich wegen des CO2, das schwerer ist als Luft. Solche Fundstellen sind meist seit Jahrzehnten ode Jahrhunderten erschöpft, wenn man nicht am selben Ort (daneben oder darunter) wieder fündig wird.
2. Wie mächtig sind die Vererzungen? 0.5 bis 1 Meter dicke Venen oder mehrere Meter dick? Beeinflusst Abbaukostn erheblich.
3. Wie hoch sind die Metallgehalte? Die meisten Vererzungen sind polymetallisch und die Buntmetalle haben auch ihren Wert (umgekehrt z.B. das Silber als Nebenprodukt z.B. des Bleibergbaus oder das Gold beim Kupferabbau ja auch). Das nebst der Gangmächtigkeit, beeinflusst das Gewinnungsverfahren, d.h. muss mit Cyanidlauge ausgelaugt werden oder kann man durch Brechen des Gesteins und gravimetrische Trennung in Wasser ein Erzkonzentrat gewinnen, das ohne Lauge zu verarbeiten ist. WIE wichtig DAS ist, weiss ich als leidgeprüfter Anleger etwa in CDE (Umweltkatastrophe vor einigen Jahren).
4. Infrastruktur im Abbaugebiet. Gibt es überhaupt eine, oder muss das Minenhaus die zuerst erstellen (irgenwo in Alaska z.B.)!
Man muss fast die Geschäftsbericht im Detail lesen, um an alle diese Daten heranzukommen.
Vielleicht hilft's etwas,
Gruss,
BillyGoatGruff

gesamter Thread: