- Todesursache Zins - Echnaton, 18.07.2003, 22:09
- Re: Todesursache Zins - monopoly, 18.07.2003, 22:24
- Re: Todesursache Zins - Echnaton, 18.07.2003, 22:30
- Re: Echnaton spricht im Plural - Wer bitte ist dieses"Wir" - Wal Buchenberg, 19.07.2003, 08:12
- Gelegentlich plagt mich der Gedanke, daß - Bob, 18.07.2003, 22:44
- Re: Todesursache Zins - Echnaton, 18.07.2003, 22:30
- Re: Todesursache Zins / Oh neiiiin, das leidige Dauerthema... - -- Elli --, 18.07.2003, 22:32
- @ELLI: Vorschlag zur Güte - Wasi, 18.07.2003, 22:52
- Re: @ELLI: Vorschlag zur Güte - - Elli -, 18.07.2003, 23:07
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - Wal Buchenberg, 19.07.2003, 08:05
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - -- Elli --, 19.07.2003, 12:21
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - Boyplunger, 19.07.2003, 13:09
- ROT und WAL... - PATMAN1, 19.07.2003, 16:02
- Re: ROT und WAL... - - Elli -, 19.07.2003, 16:09
- ROT und WAL... - PATMAN1, 19.07.2003, 16:02
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - RetterderMatrix, 19.07.2003, 14:59
- Re: Danke, das wollte ich lesen! Volle Zustimmung! (owT) - -- Elli --, 19.07.2003, 15:04
- Re: @Retter: exactly! (owT) - Tassie Devil, 19.07.2003, 23:11
- Re: Wenn's denn wirklich frischer Wind wäre - Theo Stuss, 19.07.2003, 16:47
- Re: Wenn's denn wirklich frischer Wind wäre - -- Elli --, 19.07.2003, 17:01
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - Boyplunger, 19.07.2003, 13:09
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - -- Elli --, 19.07.2003, 12:21
- Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? - Wal Buchenberg, 19.07.2003, 08:05
- Re: @ELLI: Vorschlag zur Güte - - Elli -, 18.07.2003, 23:07
- Re: Todesursache Zins / Oh neiiiin, das leidige Dauerthema... - Dagobert Duck, 19.07.2003, 14:01
- @ELLI: Vorschlag zur Güte - Wasi, 18.07.2003, 22:52
- Re: Todesursache Zins ** Hüppnose durch Fernsehen - Herbi, dem Bremser, 19.07.2003, 00:36
- Re: Todesursache Zins / mit Bildchen (Verzeihung für die Formatierung) - marsch, 19.07.2003, 10:10
- "Die Kunst des Krieges" (Korrektur) - PATMAN1, 19.07.2003, 12:42
- Re:"Die Kunst des Krieges" Sunzi - Sun Tzu - Sun tsi - Sun Zi - Wal Buchenberg, 19.07.2003, 15:00
- Re:"Die Kunst des Krieges" Sunzi - Sun Tzu - Sun tsi - Sun Zi - PATMAN1, 19.07.2003, 15:59
- Re:"Die Kunst des Krieges" Sunzi - Sun Tzu - Sun tsi - Sun Zi - Wal Buchenberg, 19.07.2003, 15:00
- Schwundgeld war gestern. Wir hier im Board wollen das sog."Blähgeld" einführen. - ingobert, 19.07.2003, 16:35
- Re: Blähgeld steht vor einer traumhaften Zukunft! (owT) - Ecki1, 20.07.2003, 10:23
- Re: Schöne Zeitschrift, dazu Fragen: - dottore, 20.07.2003, 10:28
- Re: Todesursache Zins - monopoly, 18.07.2003, 22:24
Re: Schöne Zeitschrift, dazu Fragen:
-->Hi Manuel,
die Zeitschrift hat ein schönes Titel-Layout. Zum Inhalt kann ich nichts sagen, da ich sie bisher nicht kannte.
Frage dazu: Wie hoch ist die gedruckte und wie hoch die verkaufte Auflage?
Falls Ihr Remissionen habt, also die"Aufklärungsarbeit" sich nicht zu 100 % verkauft, warum druckt Ihr mehr als Ihr verkauft?
Und: Glaubst Du, dass mit einem"anderen Geld" die verkaufte Auflage immer der gedruckten entsprechen würde. Dann würde die Ware (in diesem Fall"Aufklärungsarbeit") nicht an Wert verlieren, weil sie sonst evtl. verramscht oder eingestampft werden müsste.
Im Extremfall könntet Ihr also 10 Million Exemplare drucken und - ein entsprechendes"neues Geld" vorausgesetzt - die Million auch verkaufen. Meinst Du das?
Ich hätte Deine These gern mal am Beispiel der schnell verderblichen Ware"Publikation" durchgesprochen.
PS: Das mit dem Josephspfennig haut nicht hin, weil es ein"Geldanlegen open end" nicht gibt. Geldanlage ist ein Kredit und der hat immer eine Laufzeit. Nach Ablauf der Laufzeit zahlt der Gläubiger zurück und der Zinseszins ist erledigt, bevor er überhaupt entstehen konnte.
Sollte sich nach dem Ablauf eine neue Anlagemöglichkeit entdecken, ist dies eine neue und nicht etwa die alte, die spätestens mit der Rückzahlung durch den Schuldner bzw. der Kündigung wg. Ablauf durch den Gläubiger erledigt ist.
Danach könntest Du das Geld nur noch der Bank zur Aufbewahrung geben (Depot) und dafür müsstest Du dann Depotgebühren bezahlen und nicht etwa die Bank Zinsen.
der Zinseszins wurde im übrigen nicht erst diskutiert, seit es das Systemfehler-Forum gibt. Es existieren bereits im 16. Jh. dazu Schriften (lateinisch), von denen ich eine in meiner Sammlung habe. Dass der Zinseszins schon damals nur bei Staatsverschuldung gelaufen ist, ergibt sich aus den Quellen. Auch der Staatsschuldenzinseszins endete automatisch - nämlich in den Staatsbankrotten der 1550er Jahre (vgl. ausführlich: Ehrenberg, Zeitalter der Fugger). Ähnlich dann das 18. Jh. mit den französischen"Rentes", usw.
Ansonsten ist das Problem des Zinseszins durch Leibniz und Pollack untersucht worden, allerdings nicht als Aufzinsungsphänomen, sondern als Untersuchung der Frage, wie hoch eine Forderung sein würde, wenn der Gläubiger verstirbt und eine noch nicht ablaufene Forderung abgerechnet werden muss. Die Vorfälligkeitsssume galt es zu berechnen. Pollack widerlegte dabei übrigens Leibniz. Aber das ist Finanzmathematik von früher.
Jeder Zins ergibt sich aus einer Abzinsung (Vorfälligkeitsstellung) und niemals aus einer Aufzinsung. (Außer Staatsverschuldung).
Jemand hat bei Fälligkeit einer Forderung (pari = 100%) einen Anspruch auf deren Erfüllung. Will er vorzeitig an eine Leistung (Ware oder Geld) kommen, muss er sich einen Abschlag auf die 100 % gefallen lassen.
Hätte er keinen Anspruch auf die Forderung, könnte er sie auch nicht diskontieren.
Die Differenz zwischen 100 % zu Termin X und dem, was zum Termin x minus Y erhältlich ist, wird als"Zins" bezeichnet. Die Differenz wird abgetreten, sofern nicht bis zur Fälligkeit gewartet wird.
Schönen Gruß!

gesamter Thread: