- Rechtliche Frage zu Orderausführung und StopLoss-Kurs - Neues Licht, 20.07.2003, 11:00
- Re: Stop-Loss und unlimitierte Aufträge - Ecki1, 20.07.2003, 11:30
- rechtliche Anspruchsgrundlage bzw. Urteil? - Neues Licht, 20.07.2003, 12:30
- Re: Urteil kaum denkbar - Ecki1, 20.07.2003, 14:16
- Stop-Order-Regelung der Börse-Stuttgart - HB, 20.07.2003, 14:43
- rechtliche Anspruchsgrundlage bzw. Urteil? - Neues Licht, 20.07.2003, 12:30
- Re: Stop-Loss und unlimitierte Aufträge - Ecki1, 20.07.2003, 11:30
Re: Urteil kaum denkbar
-->Hallo
danke für die rasche Antwort. Nein, ich weiß nicht wie viel da gehandelt wurden.
Zu dem StopLoss: ja, stimmt, die Spreads gehen schon auseinander, aber ich bin mir recht sicher, schonmal gelesen zu haben, dass der nächste gemachte Kurs nicht zu weit vom StopLoss entfernt sein darf. Es gibt da eine rechtliche Anspruchsgrundlage bzw. ein Urteil nach dem ich suche, aber ich weiß nicht mehr wo...
Wenn du recht hast könnte man ja rein theoretisch ein Abstauberlimit immer bei 1 Euro oder so bei jeder Aktie legen, die etwas volatiler ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas in unserem derart reglementierten Börsensystem möglich ist, oder??
Die Reglementierungen gehen je nach Börsensegment weit auseinander. Am wenigsten reglementiert sind in Deutschland der Freiverkehr und der Third Market, wo unter anderem eben auch San Telmo notiert, am stärksten reglementiert ist der amtliche Handel. Letztendlich ist die Börse ein Markt, und wer unlimitiert oder mit Stop Loss verkaufen will, vertraut sich der aktuellen Marktlage und den im Markt liegenden Geboten an. Rein theoretisch kann man tatsächlich Abstauberlimiten reinlegen. Mir ist sowas auch immer wieder gelungen.
Viel Erfolg & Spass weiterhin an der Börse,
wünscht Ecki1

gesamter Thread: