- Falschgeld- nein, nein lieber dottore (Bitte an JüKü) - R.Deutsch, 26.10.2000, 11:20
- Re: Was ist Falschgeld? (owT) - Jochen, 26.10.2000, 12:37
- Re: Was ist Falschgeld? (owT) - R.Deutsch, 26.10.2000, 12:53
- Re: Gutes Geld und schlechtes Geld - Jochen, 26.10.2000, 17:46
- Re: Gutes Geld und schlechtes Geld - dottore, 26.10.2000, 17:58
- Re: Gutes Geld und schlechtes Geld - Hideyoshi, 26.10.2000, 18:40
- Re: Gutes Geld und schlechtes Geld - dottore, 26.10.2000, 17:58
- Re: Gutes Geld und schlechtes Geld - Jochen, 26.10.2000, 17:46
- Re: Was ist Falschgeld? (owT) - R.Deutsch, 26.10.2000, 12:53
- Re: Falschgeld - hier: Banken, John Law, Hyper-Infla 1923. WICHTIG! - dottore, 26.10.2000, 14:35
- Re: Was ist Falschgeld? (owT) - Jochen, 26.10.2000, 12:37
Falschgeld- nein, nein lieber dottore (Bitte an JüKü)
es ist eben nicht nur der Staat! Staat und Banken haben sich längst geeinigt und teilen sich die Beute. Der weitaus größere Teil des Falschgeldes wird heute von den Banken erzeugt und diesen Teil blenden Sie leider völlig aus.
Wir müssen die Debatte in der Tat noch einmal neu aufrollen und Sie werden sehen, am Ende steht auch der Debitismus auf einer völlig neuen, besseren Grundlage. Deshalb nochmals meine Bitte an JüKü, doch für eine gewisse Zeit ein extra Forum, nach dem Muster des Treffen-Forums einzurichten, etwa unter dem Titel"Der Falschgeldtrick".
Es wäre schade, wenn es nicht gelänge, hier in diesem Forum eine grundlegende Debatte darüber zu führen, weil ich glaube, daß selbst dottore mit seinem Debitismus und der Staatsverschuldung nur einen Teil des Geheimnisses gelüftet hat.
Nur mal als kleinen Vorgeschmack. Dottore schreibt in der Krisenschaukel, daß John Law der geistige Vater von der Theorie des Kredites sei. Dies ist leider ein verhängnisvoller Irrtum, der auf eine völlig falsche Fährte lockt. John Law ist der geistige Vater der Theorie des Falschgeldes, das war das eigentlich revolutionäre! Nämlich wie man Falschgeld nicht nur mit Verschlechterung von Münzen, sondern mit Papier erzeugt. Es steht wohl außer Zweifel, daß Laws System nicht ein gigantisches Kreditsystem, sondern eben ein Falschgeldsystem war, so wie die späteren großen Finanzkrisen (1923 z.B.) auch eindeutig Falschgeldkrisen waren.
Sie werden sehen, daß ein auf Falschgeld (statt auf H&S) gegründeter Debitismus eine viel schlüssigere Theorie ergibt.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: