- Heute ist Gesundheitstag: Fälschung auf Rezept - alberich, 20.07.2003, 17:28
- Re: Heute ist Gesundheitstag: Fälschung auf Rezept - Euklid, 20.07.2003, 17:41
- Re: Heute ist Gesundheitstag: Fälschung auf Rezept - alberich, 20.07.2003, 18:25
- ich vergaß: wer bezahlt, sollte die Musik bestimmen!!!! (owT) - alberich, 20.07.2003, 18:28
- biste GKV-versichert, haste völlig ausgekichert/ Geldverdienen mit alternat. - Baldur der Ketzer, 20.07.2003, 19:13
- Re: Heute ist Gesundheitstag: Fälschung auf Rezept - alberich, 20.07.2003, 18:25
- Re: Heute ist Gesundheitstag: was es nit jibt für Ärzte, Genickolouge..usw. ;-) - Baldur der Ketzer, 20.07.2003, 20:01
- Neue Märkte für die arme Pharmalobby - Stephan, 20.07.2003, 23:52
- Re: Neue Märkte für die arme Pharmalobby - Euklid, 21.07.2003, 06:53
- Re: Heute ist Gesundheitstag: Fälschung auf Rezept - Euklid, 20.07.2003, 17:41
biste GKV-versichert, haste völlig ausgekichert/ Geldverdienen mit alternat.
-->
>Und das Beste ist: hier entscheiden Menschen über die GKV, die vermutlich nicht mal in den Genuss der 'Verbesserungen' kommen, weil sie in der Privaten sind.
>(selbst in der GKV)
Hallo, alberich,
mit den privaten gibts auch heftig Zoff, die schmeissen alles mögliche als angeblich *medizinisch-nicht-notwendig* raus aus der Abrechnung, aber wie war das mit den einäugigen und Blinden......
Ich bin kürzlich öfters an Grenzen gestoßen, als ich Rezepte abholen wollte oder irgendwelche Bhandlungsmethoden suchte, erst, als sich herausstellte, Privatversichert und im Fall des Falles Selberzahler, öffneten sich alle Türen völlig problemlos. Ist ja auch verständlich.
Mit einem Kassenrezept in die Apotheke gehen für irgendetwas ungewöhnliches ( BTM oder Einzelfallbestellungen über internat. Apotheke) gleicht einer Lebenserfahrung - kannste vergessen und ableben.
Zum unten stehenden Argument (Silberfuchs?), daß auf diesen Randgebieten enorm Kohle zu verdienen ist, muß ich sagen - ja, wieso soll das nicht so sein?
Von irgendwas müssen wir alle leben, und wenn alle begreifen würden, daß ein von uns geschätzter Anbieter nur dann weitermachen kann, wenn er was verdient und wir sein Angebot auch nachfragen, dann wären wir einen Evolutionssprung weiter.
In der Schweiz gibt es kein Steuergeheimnis, jeder kann fragen, was Herr Beat Bünzli versteuert.
Ein Bekannter macht damit Werbung und sagt im Kundengespräch, wenn ihr bei der Konkurrenz kaufen wollt, dann fragt nach, was die versteuern, und dann überlegt Euch, wie lange ihr für Euer Zeug von denen noch Ersatzteile und Wartung bekommt. Bei mir läufts tiptopprächtig, da besteht die größtmögliche Gewähr, keinen Schiffbruch zu erleiden....
Bring das mal nem Piefke bei.
Wieso soll ein Nischenanbieter von hilfreichen Mitteln nicht viel Geld verdienen?
Ein Chemozyklus kostet 30.000-40.000 Euro, wenn stimmt, was ich hörte.
Ich habe noch nie gehört, daß dies irgendjemanden juckte, schließlich sind das ja Konzerne, und dieeee teure Forschung und so - ach was, papperlapapp. Wer heilt, hat Recht. Und da schaut es bei den Oligopolisten düster aus, finde ich.
Wer 300.000 Mark für ein Gerät zur lokalen Hyperthermie vorstrecken mußte, wer 40.000 Mark für einen einzigen Sonarkopf eines Ultraschallgerätes blechen muß, muß doch das bitteschön auch mal amortisieren - wieso denn nicht.
Aber mal sollte jedem die Möglichkeit lassen, diese Wahl zu treffen.
Ein Ferrari 348 oder 355 ist so ziemlich das unsinnigste Fahrzeug, klein, heiß, irrsinnig teuer, dennoch mögen den etliche Leute gerne haben. Dann lassen wir sie doch. Sie zahlen ja auch dafür.
Wenn man Sachen aus der Kassenleistung streicht, komme ich gerade noch damit klar, aber deren Angebot abzuwürgen durch dubioseste Argumente und persönliche Inquisition (Dr.Issels und Co.), ist für mich ungefähr so wie das, was in Palästina abläuft - Machtpolitik um der (Pfründe-) Macht willen. gerne auch über Leichen. Und wenn es Millionen sind (Pharmacaust).
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: