- M3 steigt beschleunigt - Dimi, 17.07.2003, 23:28
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 18.07.2003, 23:31
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 20.07.2003, 19:01
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Ihr habt recht: Es gibt keine Deflation! (owT) - Bob, 24.07.2003, 12:02
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Partiell zuspitzende Inflation in Teilbereichen die monopolartige Züge aufweisen - sensortimecom, 23.07.2003, 21:55
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 23.07.2003, 20:05
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore
-->Hallo Dottore,
>Eigentlich wollte ich gern wissen, was Du mit Deinem lakonischen M3 steigt sehr stark an (15%!) ausdrücken wolltest. Mega-Inflation ahead?
Daran könnte der geneigte Beobachter denken. Dies würde ich aus dieser Zahl alleine aber nicht folgern, schließlich gab es vergleichbare Steigerungen schon, ohne daß eine Megainflation folgte.
Es könnte sich freilich auch umgekehrt der Vergleich zur Deflation 1929ff aufdrängen. Schließlich schrumpfte damals die Geldmenge (hier NBER 14144)
1929-09 46.33
1933-01 34.15
deutlich, während sie nach Ablauf der gleichen Zeit (vom Aktienhöchstkurs) heute (im Maße M3)
2000-03 6648
2003-07 8877
deutlich steigt. Wie deutest Du den auffälligen Unterschied im Verhältnis zu damals?
>Frage zurück (bin halt so ein Ekel):
Sei Dir zugestanden ;-)
>Worauf wolltest Du hinaus?
Ich wollte zur Überlegung darüber anregen, ob unter diesen Voraussetzungen eine Deflation unmittelbar drohen kann.
Schönen Abendgruß zurück, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: