- Salzarm essen ist ungesund - Goldfinger, 20.07.2003, 22:24
- Re: Salzarm essen ist ungesund - vladtepes, 20.07.2003, 22:36
- Re: noch besser: sog. Himalaya-Salz!!!! - 000, 21.07.2003, 08:08
- Re: Himalaya-Salz - Goldfinger, 21.07.2003, 10:47
- Re: noch besser: sog. Himalaya-Salz!!!! - vladtepes, 21.07.2003, 12:27
- Re: Himalaya-Salz!!!!---wieviel Kilos brauchst Du denn im Jahr--;)? - 000, 21.07.2003, 15:48
- Re: noch besser: sog. Himalaya-Salz!!!! - 000, 21.07.2003, 08:08
- Re: Salzarm essen ist ungesund - das Forum suhlt sich in Sommerlochgeschichten - BillyGoatGruff, 21.07.2003, 10:47
- Re: Selbstversuch - Salzarm essen tut nicht jeden gut - Goldfinger, 21.07.2003, 11:52
- Das mit dem Salz ist wohl recht klar (nicht ungesund) - LenzHannover, 22.07.2003, 02:51
- Re: Salzarm essen ist ungesund - vladtepes, 20.07.2003, 22:36
Re: Salzarm essen ist ungesund - das Forum suhlt sich in Sommerlochgeschichten
-->>Inzwischen dürfte fast jeder an gesunder Ernährung Interessierte wissen, dass salzarme Kost für 60 % der Menschen ungesund ist.
Lieber Goldfinger,
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast! Für wen ist salzarme Kost gesund, für wen ungesund?
Tatsache ist, dass in hochkomplexen biologischen Regulationen wie der Höhe und Schwankungsbreite des arteriellen Blutdruckes des Menschen (d.h. mit Dutzenden von Einflussfaktoren) das Studium eines einzigen Einflussfaktors (fast) ein Ding der Unmöglichkeit ist; oder anders ausgedrückt: es gibt so viele systematische Fehler (confounding factors; Extrembeispiel: die Bilder an der Wand in dem Zimmer, wo der Blutdruck gemessen wird, beinflussen die Messung! sic!) und Voreingenommenheiten (bias; Extrembeispiel: famous-professor-bias; die referees einer wissenschaftlichen Zeitschrift urteilen viel milder, wenn die eingereichte Arbeit aus einer berühmten Klinik kommt, wie Mayo etc.)
Ich könnte mehr dazu sagen, möchte aber weder langweilen noch meine Zeit überbeanspruchen.
Vielleicht wären prospektiv erfasste Sterbetabellen (definierte Gruppen von Personen werden über viele Jahre verfolgt und die Todesfälle werden gezählt) ein gutes Mass. Das ist eine Riesenarbeit, kostet viel Geld, nix schnell für's Sommerloch!
Meines Wissens ist der übertriebene Salzkonsum des"modernen Menschen" (der natürliche Salzhunger der spezies kann vorzüglich kommerziell ausgenutzt werden) in unzähligen unabhängigen Studien und Meta-Analysen (Zusammenfassung von Einzelstudien) ein ganz klar etablierter Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, an dem nichts zu rütteln ist.
Der Mensch kann (wie die anderen Säugetiere auch ) extrem Salz (NaCl) einsparen, also mit sehr wenig auskommen, braucht aber eine grosse Zahl von anderen Salzen (Mineralien) in grösserer Menge (wie Calcium) oder Spuren (z.B. Selen, das in ganz Europa in den Böden untervertreten ist), um gesund zu bleiben!
Wie schon Paracelsus sagte: 'dosis facit venenum' (die Menge macht es aus, ob ein Stoff giftig wirkt oder nicht).
PS:"Salzarme" Kost, was heisst das schon? Ich lebe mit grossem Vergnügen seit Jahren"salzarm". Nach wenigen Wochen mit diesem Regime (3-4) ist der Eigengeschmack der Speisen viel deutlicher subjektiv zu empfinden gewesen, und das ist, zu meinem anhaltenden Vergnügen, so geblieben. Nur das Einkaufen wurde etwas schwieriger und teurer, man merkt, wenn"Biogemüse" halt doch mit Pestiziden Kontakt gehabt hat, weniger Wein, dafür bessere Qualität, ständige Suche nach reinem Wasser für edle Blattees etc.
mit epikuräischem Gruss!
BillyGoatGruff

gesamter Thread: