- Na endlich! Sie haben wieder eine neue Steuer im Rohr - kizkalesi, 21.07.2003, 09:08
- Re: Na endlich! Sie haben wieder eine neue Steuer im Rohr - Euklid, 21.07.2003, 09:30
- Was siehst Du als Alternative, die... - Amber, 21.07.2003, 10:05
- Der springende Punkt - fridolin, 21.07.2003, 10:25
- WOW! Super! Ganz meine Meinung! Mich KOTZT das auch an! - yatri, 21.07.2003, 10:42
- Re: Bingo und Punktschuß - Baldur der Ketzer, 21.07.2003, 10:58
- Re: Der springende Punkt - Euklid, 21.07.2003, 12:21
- Hier gibts den Liter Diesel für knapp 54 cent! - Rene, 21.07.2003, 15:50
- Re: Der springende Punkt / Na ja... - marsch, 21.07.2003, 15:50
- Der springende Punkt - fridolin, 21.07.2003, 10:25
- 14 Tage Urlaub und der Spritpreis - Tierfreund, 21.07.2003, 10:09
- Zwangsversicherung für Elementarschäden rückt näher - Tierfreund, 21.07.2003, 12:49
- Re: Zwangsversicherung für Elementarschäden rückt näher - Euklid, 21.07.2003, 14:00
- In Baden gab schon mal eine Zwangselementarschadenpolice- war sinnvoll + billig - topas89, 21.07.2003, 14:11
- Re: Zwangsversicherung für Elementarschäden rückt näher - Euklid, 21.07.2003, 14:00
- Re: 14 Tage Urlaub und der Spritpreis - Euklid, 21.07.2003, 13:48
- Zwangsversicherung für Elementarschäden rückt näher - Tierfreund, 21.07.2003, 12:49
- Was siehst Du als Alternative, die... - Amber, 21.07.2003, 10:05
- Bei einer höheren Steuer auf Diesel drohten Standortverlagerungen ins Ausland. - rocca, 21.07.2003, 13:12
- Ein paar Gegenvorschläge auf die Schnelle - Diogenes, 21.07.2003, 13:52
- Gegenvorschläge zum Gegenvorschlag - silvereagle, 21.07.2003, 14:25
- Re: Na endlich! Sie haben wieder eine neue Steuer im Rohr - Euklid, 21.07.2003, 09:30
Re: Bingo und Punktschuß
-->Hallo, Fridolin,
so isses.
>Erstens, man findet sich damit ab und wurstelt irgendwie weiter.
Richtig, wer allerdings nicht wirklich abschalten kann, wird krank davon. Das meine ich ernst. Oder, Du wurdest mit einer roten Brille geboren, siehst das locker wie Aldibroker, oder gewisse andere Vertreter der Issnichsoschlimm-Fraktion. Diese Brille kann man nicht kaufen, aber manchem wurde sie geschenkt, äh, vererbt. Ob man das als Erbschaden oder Segen betrachtet, hängt vom Standpunkt ab.
> Zweitens, man gestaltet seine private und berufliche Lage innerhalb der gegebenen Verhältnisse so, daß man von den Nachteilen möglichst wenig getroffen wird und die vorhandenen Vorteile geschickt ausnutzt.
Auch richtig, aber das Spielen am Steuerklavier ist für Normalarbeitnehmer eh aussichtslos, kostet mehr, asl es einbringt, und auch für Bereiche mit Spielräumen werden diese immer unübersichtlicher, kürzer und immer mehr beschnitten (Abschreibungsfristen).
>>Drittens, man zieht die Konsequenzen und verlegt seinen Wohnsitz in ein anderes Land, in dem man es besser zu haben meint.
Ich denke, für die nächste Zeit ist das das einzige, was einem nennenswerten Erfolg bringt, aber das lohnt nur bei hohen Einkommen und Selbständigen, oder aber man bucht das Selbstwertgefühl mit einem sehr hohen Ansatz, dann lohnt sich das auch bei geringeren Einkommen.
(siehe oben, Krankheitsgefahr beim Verweilen)
>In allen drei Fällen tut man aber etwas. In Deutschland zu bleiben und dafür in allen Möglichen Internet-Foren laufend die Schlechtigkeit der Verhältnisse zu beklagen, ist reine Zeitverschwendung.
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, bei Wahlen eine kleine, fiese, gar schröckelige Protestpartei anzukreuzeln, egal, wo im Spektrum. Aber das macht auch keiner. Wieso eigentlich? Nicht mal dazu reichts....
>> Es ändert absolut nichts an den eigenen Lebensverhältnissen. Allenfalls fühlt man sich dann besser, wenn man"Dampf abgelassen" hat und von anderen bestätigt worden ist. Aber ist ja für einige anscheinend auch schon was wert. ;-)
Es hilft beim gedanklichen Werdegang, man muß erst innerlich eine Entwicklung durchmachen, die es erlaubt, den Sprung ins kalte Wasser ohne weiteres Zaudern und Zögern zu vollführen, das braucht Zeit, Reflektion, Zuspruch und Austausch mit allen Befürwortern bzw. Gegnern.
>Also - konkrete und praktikable Vorschläge für den einzelnen sind gefragt. Ich bin ganz Ohr.
Mal mit einem Zweitwohnsitz anfangen, versuchen, parallel etwas aufzubauen. Vorteile verlagern, also z.B. steuergünstige Einkünfte A hier versteuern, steuergünstige Einkünfte B dort, usw.
Firmensitz und Wohnsitz ggf. trennen, in verschiedene Länder, Grenzgänger werden, Betriebsstätten mit DBA-Schutz aufbauen, etc. - ist jedoch alles eine Frage der Rentabilität, je nach dem, ob die Einsparungen die Unterhaltskosten nachhaltig übersteigen können.
Beste Grüße vom BAldur

gesamter Thread: