- @Tempranillo/ OT Zadek Interview - Antiamerikanismus - Pudelbirne, 21.07.2003, 02:21
- Re: Im Irrgarten der Political Correctness - Tempranillo, 21.07.2003, 10:41
- Re: Danke fuer Deine Muehe - Pudelbirne, 21.07.2003, 11:21
- Re: Im Irrgarten der Political Correctness - Tempranillo, 21.07.2003, 10:41
Re: Danke fuer Deine Muehe
-->>Hallo Pudelbirne,
>den freundlichen Ton Deines Postings möchte ich gerne aufgreifen, und hoffe jetzt mal, daß meine guten Vorsätze noch ein paar Zeilen anhalten.
Hallo Tempranillo,
vielen Dank fuer das Aufbroeseln Deinerseits und den ruhigen Ton, in dem Du es gehalten hast.
>> ein kleiner Nachtrag zum Thema Zadek, nicht aus meiner Feder, aber ganz interessant wegen der These, dass Antiamerikanismus heutzutage Mainstream sei.
>Scheint mir sehr verwegen, die Aussage. In den Bereichen, die gesellschaftsweit den Ton angeben, weil sie, sei es über politische, wirtschaftliche oder meinungsbildende Macht verfügen, kann ich nirgendwo Antiamerikanismus erkennen, bestenfalls in homöopathischer Dosis.
Ich hoere gerade aus Unternehmen, die global operieren, und auch einem starken US-Kapitalistischen Einfluss ausgesetzt sind, immer wieder von Kulturkaempfen innerhalb der Firma, wobei der Trend einheitlich dahingeht, dass die Nicht-Amerikanischen Angestellten (quer durch alle Weltregionen) sich vehement (und oft vergeblich) gegen den amerikanischen Einfluss und gegen US-amerikanische Managementpraktiken wehren. Ganz haeufig hoere ich Beschwerden ueber die"Sch... Amis" und habe das Gefuehl, da ist ein sehr grosses Unzufriedenheitspotential da, das grossenteils auch in's (meiner Meinung nach - Du wuerdest hier wahrscheinlich widersprechen) Irrationale und viel zu Verallgemeinernde waechst. Und das auf hoher Managementebene! Die wirtschaflich meinungsbildene Macht trennt sich meiner Beobachtung nach gerade (unter Schmerzen) von der Nabelschnur, die sie jahrelang versorgt und abhaengig gehalten hat.
Kulturell kenn ich keine"Meinungsbildenden" aber die kulturell Schaffenden, die ich kenne, wuerden Zadek wohl meist voll zustimmen in seinen Thesen. Wie sieht es in Deinem Bekanntenkreis aus?
.
.
.
>Gibt es bei der taz niemand, der gegenliest?
Das habe ich mich auch gefragt.
>Jetzt soll noch einer sagen, es gäbe keine Systempresse.
Nana, die TAZ hat eine eigende Agenda und ab und an ein paar interessante Ideen... aber sie als Systempresse zu adeln, fuehrt zu weit.
>Tempranillo
Gruesse
Pudelbirne

gesamter Thread: