- Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist - Bob, 21.07.2003, 17:50
- Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist - Jagg, 21.07.2003, 18:05
- Diese Argumente haben keinen Biss......................... - Tofir, 21.07.2003, 18:15
- Hallo bevor ihr euch in die Wolle kriegt - Euklid, 21.07.2003, 18:22
- Keine Sorge Euklid....war nicht so bissig gemeint, wie's vielleicht klingt ;-) (owT) - Tofir, 21.07.2003, 18:30
- Hallo bevor ihr euch in die Wolle kriegt - Euklid, 21.07.2003, 18:22
- Gemessen an n-tv Nachrichten, verbreiten wir hier tatsächlich Unflat! - kingsolomon, 21.07.2003, 18:23
- Re: Gemessen an n-tv Nachrichten, verbreiten wir hier tatsächlich Unflat! - marsch, 21.07.2003, 18:54
- was für ein Quark... mkT - igelei, 21.07.2003, 19:21
- warten wirs ab - nasdaq, 21.07.2003, 19:23
- Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell - CRASH_GURU, 22.07.2003, 00:55
- Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell - Euklid, 22.07.2003, 08:26
- Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell - CRASH_GURU, 22.07.2003, 10:03
- Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! - Bob, 22.07.2003, 10:00
- Re: Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! ( Bob ) - CRASH_GURU, 22.07.2003, 10:25
- Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) - Bob, 22.07.2003, 10:52
- Re: Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) - CRASH_GURU, 22.07.2003, 11:47
- (an cg) Notenbankausweis - Bob, 22.07.2003, 13:22
- Re: Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) - CRASH_GURU, 22.07.2003, 11:47
- Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) - Bob, 22.07.2003, 10:52
- Re: Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! - Koenigin, 22.07.2003, 10:43
- Re: Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! ( Bob ) - CRASH_GURU, 22.07.2003, 10:25
- Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell - Euklid, 22.07.2003, 08:26
warten wirs ab
-->>Hört mal,
>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
hmmmmm was war mit Japan? Man darf auch nicht immer die Geschwindigkeit der letzten Zinssenkungen nehmen, sondern muss es in der Gesamtheit betrachten. Die USA haben über einen viel längeren Zeitraum die Zinsen hoch gehalten, als Japan und Europa schon lange auf dem Weg des tiefen Zinses waren.
Trotz der hohen und nun tiefen Zinsen war das Geldmengenwachstum in den USA meist höher als in Europa. Die Diskrepanz zwischen Geldmenge pro BIP Dollar hat sich massiv ausgeweitet. Ausserdem lohnt es sich mal die Offenmarktpolitik der ZB's anzuschauen. Hier wird deutlich, wie wenig Relevanz der Leitzins überhaupt auf das Marktzinsniveau und die Geldmenge hat. Das geben sogar die ZB's zu.
>Und war es nicht die EZB, die in absoluter Fehleinschätzung der ökonomischen Situation die Zinsen nur widerwillig und bis heute nicht entscheidend gesenkt hat?
Was hätte es gebracht??? Die Marktzinsen lagen die meiste Zeit über UNTER den Zinsen in den USA, was hätte eine Leitzinssenkung da noch bewirkt? Höchstens, dass das Zinssenkungspotential aus dem Markt genommen wird, die Investoren kalte Füße bekommen und schlussendlich das Marktzinsniveau ansteigt.
>Jetzt verratet mir doch mal: Wer hat den Ernst der Lage besser begriffen, Greenspan oder Issing?
Keiner!!! Die Zinsen hätten nicht gesenkt werden dürfen, sondern hätten auf mindestens 10 % angehoben werden sollen.
>Wer hat größeren Anteil daran, daß wir uns heute in einer relativ seichten realwirtschaftlichen Rezession befinden, Greenspan oder Issing?
Wieder Keiner! Greenspan und Issing können nichts für das Verhalten der Konsumenten. Die US-Amerikaner sind halt optimistisch und kaufen auf Pump was geht, was kann der ZB-Präsident dafür, dass wir in Deutschland immer noch einen hohen Eigenkapitalanteil in den Immobilien haben?
Gerechterweise wird der US-Amerikaner aber zum Dank für die seihcte Rezession seiner finanziellen Zukunft und seines Obdachs beraubt. Schöne Aussichten
>Wieso hat der S&P 500 noch immer zwei Drittel seines Hochs, während der Dax und andere europäische Indizes größtenteils nur noch ein Drittel des Hochs haben?
In Deutschland ist die Investmentmanie und die Sparplaneuphorie niemals so angeheizt worden wie in den USA. Hätte man alle Rentenpläne staatlicherseits gestrichen und die Leute gezwungen in den Aktienmarkt zu investieren, wären die Bewertungsniveaus in Deutschland ebenfalls so hoch wie in den USA (Weshalb geht es einem Patienten mit 42 Grad Fieber besser als einem mit 36 Grad????????)
Darüber hinaus bitte ich einmal zu überlegen, welche realwirtschaftliche Relevanz, dass Kursniveau eines Aktienmarktes wirklich hat. Ginge es uns in Deutschland in der Maße wirklich besser, wenn der DAX wieder bei 8000 Punkten stehen würde. Darüber hinaus sollte man in der Argumentation auch nicht die Zusammensetzung des Index vergessen. Wäre der DAX nicht mit einer immer höheren Gewichtung von SAP, Dt. Telekom und Siemens berechnet worden, hätten wir auch keine dementsprechenden Kursverluste zu beklagen.
Der NDX-100 hat wieviel verloren???? Den Neuen-Markt kann man in der gesamten Diskussion sowiesoo aussen vor lassen, da er im Vergleich zu den US-Indizes selbst zu Höchstkursen keine wirtschaftliche Relevanz hatte.
Wenn Du wirklich an die guten Konjunkturaussichten in den USA glaubst, dann würde ich an Deiner Stelle deutsche Exportwerte mit einem Bewertungsniveau von 1/2 bis 1/3 der vergleichbaren US-Aktien kaufen. Behälst Du in Deiner Einschätzung recht wirst Du in jedem Fall besser abschneiden, wie der Kauf von SPX Non valeurs
>Und das alles auch noch während die USA sich in einem Krieg befunden haben!!
LOL
>Denkt mal darüber nach, anstatt ewig dieselbe hirnlose UNFLAT zu verbreiten!
Denke Du mal bitte erst darüber nach, wie sich das BIP zusammensetzt und ob es einem Überschuldeten Privathaushalt wirklich besser geht. Oder ob es Sinn macht im Zuge der Gleichberechtigung die Frau zum putzen oder zu McDonalds zu schicken und selbst ebenfalls eine Putzfrau zu engagieren? Allein diese"Haushaltsnahen Dienstleistungen" und die Betreuung der Kranken, die in Deutschland noch öfters in der Familie geschieht sowie die Autos, die doppelt so viel Sprit verbrauchen als unsere sorgen für die BIP-Diskrepanz.
Würde man die gleichen Maßstäbe ansetzen wie hierzulande, dann wäre das US-BIP tiefer als das Europäische.
>bob
Andreas

gesamter Thread: