- dpa/ap Gesundheitsreform - was sich ändert - Jagg, 21.07.2003, 15:03
- Re: dpa/ap Gesundheitsreform - was sich ändert - Euklid, 21.07.2003, 15:18
- Eine Kasse für alle würde reichen - Praxedis, 21.07.2003, 15:27
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Wassermann, 21.07.2003, 15:30
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Euklid, 21.07.2003, 15:39
- GKV= Sozialismus, also reicht eine für alle - topas89, 22.07.2003, 01:53
- Re: GKV= Sozialismus, also reicht eine für alle - Euklid, 22.07.2003, 08:38
- GKV= Sozialismus, also reicht eine für alle - topas89, 22.07.2003, 01:53
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Euklid, 21.07.2003, 15:39
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Euklid, 21.07.2003, 15:32
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Sascha, 21.07.2003, 18:22
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Jagg, 21.07.2003, 18:54
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Euklid, 21.07.2003, 20:04
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Jagg, 21.07.2003, 20:23
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Sascha, 24.07.2003, 03:41
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Euklid, 21.07.2003, 20:04
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Jagg, 21.07.2003, 18:54
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Sascha, 21.07.2003, 18:22
- Re: Eine Kasse für alle würde sicher reichen... - silvereagle, 21.07.2003, 16:02
- Re: Eine Kasse für alle würde sicher reichen... - Jagg, 21.07.2003, 16:23
- Re: Eine Kasse für alle würde sicher reichen... - Euklid, 21.07.2003, 17:59
- Re: @Euklid - silvereagle, 21.07.2003, 23:10
- Re: @silvereagle - Euklid, 21.07.2003, 23:22
- Re: @Euklid - silvereagle, 21.07.2003, 23:10
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen / schwedisches Modell.... - - Elli -, 21.07.2003, 17:28
- deutsches Modell - alberich, 21.07.2003, 17:57
- Re: deutsches Modell - Jagg, 21.07.2003, 18:08
- deutsches Modell - alberich, 21.07.2003, 17:57
- Re: Eine Kasse für alle würde reichen - Wassermann, 21.07.2003, 15:30
- Eine Kasse für alle würde reichen - Praxedis, 21.07.2003, 15:27
- Kurzer Kommentar [mkT] - Sascha, 21.07.2003, 18:11
- Re: Kurzer Kommentar [mkT] - Jagg, 21.07.2003, 18:45
- laßt euch nicht in die Irre führen denn das kommt noch doller - Euklid, 21.07.2003, 19:13
- Re: laßt euch nicht in die Irre führen denn das kommt noch doller - marsch, 21.07.2003, 19:30
- Re: durchschnittliches Einkommen - danke, Marsch - Baldur der Ketzer, 21.07.2003, 20:52
- Re: laßt euch nicht in die Irre führen denn das kommt noch doller - marsch, 21.07.2003, 19:30
- laßt euch nicht in die Irre führen denn das kommt noch doller - Euklid, 21.07.2003, 19:13
- Re: Kurzer Kommentar [mkT] - Jagg, 21.07.2003, 18:45
- Re: Das ist keine Reform, sondern lediglich eine Umverteilung der Kosten........ - Svenni, 21.07.2003, 20:16
- aber Viagra und Abtreibungen bezahlen - Lichtenberg, 22.07.2003, 02:39
- Re: aber Viagra und Abtreibungen bezahlen - Euklid, 22.07.2003, 08:42
- Re: aber Viagra und Abtreibungen bezahlen - - Elli -, 22.07.2003, 17:17
- Re Im WDR: der"VDK" spricht von gandenloser Abzockerei - kizkalesi, 22.07.2003, 08:41
- Re: dpa/ap Gesundheitsreform - was sich ändert - Euklid, 21.07.2003, 15:18
Re: Das ist keine Reform, sondern lediglich eine Umverteilung der Kosten........
-->.......auf die Schultern derer, die keine Lobby haben. Wenn ich mir z.B. meine Oma vorstelle, mit ihrer kleinen Rente..und wenn die ins Krankenhaus muss, dann hat sie die maximal 280 Euro gar nicht übrig....dann weigert sie sich.... oh Manno! Zum Glück entbindet sie nicht mehr....
>
> dpa/ap
>
>Gesundheitsreform -
>was sich ändert
>Zahnersatz nicht mehr in gesetzlichen
>Krankenkassen - Zuzahlung bei Arztbesuchen
>Regierung und Opposition haben sich auf eine gemeinsame Gesundheitsreform verständigt. Der Konsens wurde nach mehr als zweiwöchigen Verhandlungen der 18 Unterhändler aller Parteien erzielt. Nachfolgend die wichtigsten Vereinbarungen im Überblick.
>
> 21.07.2003
>
>
> Zahnersatz: Zahnersatz soll künftig als Leistung aus der gesetzlichen Krankenversicherung gestrichen werden.Bei der Herausnahme aus dem Leistungskatalog wird ein Optionsmodell angestrebt mit einer neuen Säule der gesetzlichen Krankenversicherung oder wahlweise bei der Privatversicherung.
>
> Zuzahlungen bei Arztbesuchen: Bei Arztbesuchen müssen Patienten künftig zuzahlen. Es soll die die Faustregel von zehn Prozent pro Arztbesuch, maximal zehn Euro im Einzelfall, gelten. Insgesamt soll niemand mehr als zwei Prozent seines Bruttoeinkommens abzüglich der Kinderfreibeträge bezahlen, chronisch Kranke maximal ein Prozent. Für Krankenhausaufenthalte soll pro Tag eine Zuzahlung von zehn Euro festgelegt werden. Die Zuzahlungen zum Arztbesuch fallen pro Quartal nur einmal an und ergeben damit eine Maximalsumme von 40 Euro pro Jahr.
>
> Krankengeld: Das Krankengeld soll künftig von den Arbeitnehmern finanziert werden. Es soll in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, aber nicht mehr paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sondern nur noch von den Arbeitnehmern finanziert werden. Dabei gelte eine Obergrenze von 0,5 Beitragssatzpunkten.
>
> Medikamente: Nicht verschreibungspflichtige Medikamente sollen aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen heraus fallen.
>
> Taxifahrten und Mietwagen: Fahrtkosten für Taxis und Mietwagen zu Arztpraxen sollen grundsätzlich nicht mehr von den Krankenkassen getragen werden. Ausnahmen soll es nach Genehmigung durch die Kasse beispielsweise für Dialyse-Patienten geben.
>
> Sterbegeld und Entbindungsgeld sollen gestrichen werden.
>
> Künstliche Befruchtung: Der Anspruch auf Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung soll durch die Gesundheitsreform eingeschränkt werden. Für Frauen sollen sie nur bis zum 40. Lebensjahr, für Männer bis zum 50. Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden. Die Patienten sollen außerdem die Hälfte der Kosten selbst tragen, geht nach Teilnehmerangaben aus dem 19-seitigen Abschlusspapier hervor. Sterbegeld und Entbindungsgeld werden gestrichen.
>
>

gesamter Thread: