- ....ein paar Nebensätze haben Zwickel und Peters nun doch verdient! - kizkalesi, 22.07.2003, 08:55
- Konjunktur, Streik, Gewerkschaft - Bob, 22.07.2003, 11:16
Konjunktur, Streik, Gewerkschaft
-->Ausgehend von den jüngsten Streiks in der Automobilzulieferindustrie habe ich eine Idee entwickelt:
Es geht um den Zusammenhang zwischen Streik und Konjunktur.
Als der Streik im Osten ein paar Wochen alt wurde, da hieß es plötzlich von BMW, man müsse jetzt die Produktion einstellen, weil einem bestimmte Teile fehlten, die aus dem bestreikten Betrieb in Sachsen kommen.
Beim Betriebswirt klingelts da sofort: Es geht um das Problem der Lagerhaltung.
Offensichtlich hatte BMW sein Lager einfach zu wenig aufgefüllt und sah sich nun in der bedauernswerten Lage, die Produktion deswegen einstellen zu müssen.
Wie sah die Überlegung auf Seiten der Gewerkschaft aus?
Die Gewerkschaft verfügt nur über begrenzte Ressourcen. D.h. auch für den Streik muß eine Art Zweck-Mittel-Optimierung vorgenommen werden. Kurz gesagt: gestreikt wird da, wo man mit wenig Aufwand den größten Eindruck erzielen kann.
Dies ist nun aber ausgerechnet genau dort der Fall, wo das angegriffenen Unternehmen sein Lager zu klein dimensioniert hat!
Andererseits versucht eine Gewerkschaft auch die Streiks so zu timen, daß sie möglichst am Anfang einer Konjunktur stehen, weil dann die Bereitschaft der Unternehmen, die Löhne widerstandslos zu erhöhen, am größten sein dürfte.
Daraus ergibt sich folgendes Gesamtbild:
Die Gewerkschaft bestreikt Unternehmen, die es bei anziehender Konjunktur versäumt haben, ihr Lager aufzufüllen. Diese Unternehmen erleiden im Gegensatz zu den Unternehmen, die ihr Lager ausreichend dimensioniert haben einen wirtschaftlichen Schaden.
Der Clou ist: die volkswirtschaftliche Lagerhaltung ist regelmäßig der erste Parameter, der sich verbessert, wenn die Konjunktur anzieht!
Die Gewerkschaft"bestraft" durch selektive Streikaktivität denjenigen Betrieb, der beim volkswirtschaftlichen Lagerhaltungsaufbau nicht ausreichend mitgemacht hat, der also eine Konjunkturbremse ist.
Die Unternehmen passen sich an diese Gefahr an und schwubs haben wir wieder ordentliche Konjunkturzyklen, mit heftigem Lagerhaltungsaufbau bei anziehender Konjunktur!
Die Gewerkschaft ist also mitnichten schädlich für die Wirtschaft, sondern kann u.U. geradezu zum Konjunkturmotor werden, wenn sie ihre Streikaktivitäten geschickt plant.

gesamter Thread: