- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 23.07.2003, 10:11
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesbank-Vorstandsmitglied Reckers erklärt in einem Bloomberg-Interview,
dass er für den weiteren Jahresverlauf praktisch mit einer Stagnation in
Deutschland rechnet. Die Erholung werde kaum vor 2004 einsetzen und auch
schwächer ausfallen als vom Markt erwartet.
~ Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum
Italiens in diesem Jahr auf 0,6 Prozent von zuvor 1,6 Prozent nach
unten revidiert. Für 2004 rechnet der IWF mit einem Wachstum von 1,8 Prozent.
~ Nach Meinung des US-amerikanischen Finanzministers John Snow werde sich
das Wachstum in den USA beschleunigen. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte
2003 und in 2004 sei mit einem zunehmenden Wachstum zu rechnen.
Auch für Japan zeigt sich Snow zuversichtlich. Die dortige Regierung unter Koizumi
sei auf dem richtigen Weg, das Land aus der Krise zu führen.
~ Die Vereinigten Staaten und Großbritannien gehen davon aus, dass sich die
Sicherheitslage im Irak durch den Tod der Söhne des gestürzten Präsidenten
Saddam Hussein verbessern wird.
~ Der Yen ist auf Grundlage der Kaufkraftparität weiterhin zu fest, so der japanische
Finanzminister Shiokawa.
~ Der im Finanzministerium für Devisenfragen zuständige Mizoguchi hat erklärt,
dass Interventionen zur Stabilisierung der Devisenmärkte vorgenommen würden,
und nicht, um den Yen zu schwächen.
~ Nach Ansicht des japanischen Notenbank-Gouverneurs Fukui nimmt der
disinflationäre Trend weltweit zu. Die expansive Geldpolitik der japanischen
Notenbank werde solange fortgesetzt, bis die Inflation wieder steigt.

gesamter Thread: