- Schweiz: Rasante Talfahrt im Aussenhandel [schwäche der USA?] - tuni, 23.07.2003, 12:47
Schweiz: Rasante Talfahrt im Aussenhandel [schwäche der USA?]
-->23. Juli 2003, 11:44, NZZ Online
Rasante Talfahrt im Aussenhandel
Starker Rückgang bei Importen
Der seit längerem erkennbare Abwärtstrend im schweizerischen Aussenhandel hat sich im Juni weiter verstärkt. Die Einfuhren von Waren in die Schweiz sanken um nominal 7,7%, wie die Zollverwaltung am Mittwoch mitteilte. Die Ausfuhren gingen mit 4,7% etwas weniger stark zurück. Die Aussenhandelsbilanz kam damit auf einen Überschuss von 1,047 Mrd. Fr.
(Reuters) Die Exporte aus der Schweiz in die USA gingen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als einen Fünftel zurück, wie die Zollverwaltung bekanntgab. Die Verkäufe in die Staaten der Europäischen Union stagnierten. Bei den Importen zeigte sich der Rückgang gleichermassen bei allen Wirtschaftsräumen.
Insgesamt wurden Waren im Wert von 9,615 Mrd. Fr. importiert und im Wert von 10,662 Mrd. Fr. exportiert. Dies entspricht einem realen Rückgang bei den Einfuhren um 6,8%; bei den Ausfuhren liegt das Minus damit bei real 1,5%. Im Mai hatte der Rückgang bei den Einfuhren noch bei real 5,3% gelegen, die Ausfuhren hatten um 2,1% zugenommen.
Konjunkturflaute drückt Exporte
Die Schweizer Exporte litten in erster Linie unter der weltweiten Konjunkturflaute. Mit der Maschinen- und Elektronikindustrie traf die zurückgehende Nachfrage nach Investitionsgütern eine der grössten Branchen. In diesem Industriezweig sanken die Exporte um 7,8%. Aber auch die Nahrungsmittelindustrie lieferte insgesamt 1,9% weniger ins Ausland; die Ausfuhr von Schweizer Käse nahm um 30,9% ab, Schokolade wurde 13,7% weniger exportiert.
Bei den Exporten behauptete sich dagegen die Schweizer Bekleidungsindustrie mit einem sprunghaften Anstieg um mehr als die Hälfte gegen den Trend: Die Branche legte bei den Ausfuhren gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,1% zu. Umgekehrt ging bei den Importen vor allem bei Chemikalien der Bedarf zurück. in diesem Bereich sank die Einfuhr um 17,2%. Bei den Fahrzeugen sanken die Einfuhren um 8%. Schmuck, Uhren und Präzisionswaren bezogen die Schweizer 28,4% weniger aus dem Ausland.
Aderlass für wichtige Branchen
Die seit Mitte 2001 dauernde Talfahrt setzte sich im ersten Halbjahr 2003 leicht abgeschwächt fort. In den ersten sechs Monaten gingen die Importe im Vergleich zur Vorjahresperiode um nominal 3,6% (real 2,2%) zurück. Die Exporte sanken um 2,3% (real 1%). Für die grossen Exportbranchen - Uhrenindustrie, Maschinen- und Elektronikindustrie sowie Chemische Industrie - bedeutete die Absatzeinbussen einen Aderlass, bemerkt die Zollverwaltung.

gesamter Thread: