- M3 steigt beschleunigt - Dimi, 17.07.2003, 23:28
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 18.07.2003, 23:31
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 20.07.2003, 19:01
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Ihr habt recht: Es gibt keine Deflation! (owT) - Bob, 24.07.2003, 12:02
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Partiell zuspitzende Inflation in Teilbereichen die monopolartige Züge aufweisen - sensortimecom, 23.07.2003, 21:55
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 23.07.2003, 20:05
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore
-->Hi André,
>Etwas anderes ist jedoch die sich partiell zuspitzende Inflation in allen Teilbereichen, die monopolartige Züge aufweisen (Krankenkassen, administrative Preise etc.pp.)
>Hinzu kommen jetzt für die Allgemeinheit immer offensichtlicher die
>Steigerungen der Nahrungsmittelpreise und vermutlich bald für Wasser,
>früher wäre das unter Teuerung (exogener Faktor) abgebucht worden.
Wichtiger Punkt, völlig klar.
>Mir deucht, dass der Einfluß der m.E. erst im Anfangsstadium befindlichen partiellen Teuerung (monopolistisch + klimatisch bedingt) die längerfristig vorgegebenen deflatorischen Faktoren (an erster Stelle die Negativwirkungen des Staatsdefizits) lange Zeit kompensieren werden können, ja, kurzfristig sogar überkompensieren könnten.
Ja, diesen Bereichen ist die Nachfrage sehr preisunelastisch. Man muss also.
>Ist eine solche Möglichkeit bereits in der Vision berücksichtigt?
Ja, es wird so kommen, wie in den 30er Jahren in Deutschland. Damals hatten wir starke Monopolbereiche (3500 Kartelle). Die Preise für viele Monopolwaren (Kohle, Stahl, Chamie) gaben kaum nach, dafür umso mehr dann in anderen Bereichen, speziell Lebensmittel, die nicht monopolisiert waren.
Das macht das Ganze dann nur noch schlimmer.
Danke für die Schärfung des Problembewussteins.
Und Abendgruß!
>MfG
>A.

gesamter Thread: