- M3 steigt beschleunigt - Dimi, 17.07.2003, 23:28
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 18.07.2003, 23:31
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dimi, 20.07.2003, 19:01
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Ihr habt recht: Es gibt keine Deflation! (owT) - Bob, 24.07.2003, 12:02
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - Euklid, 23.07.2003, 19:20
- Partiell zuspitzende Inflation in Teilbereichen die monopolartige Züge aufweisen - sensortimecom, 23.07.2003, 21:55
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - dottore, 23.07.2003, 19:03
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 23.07.2003, 20:05
- Re: Zur Inflations - Deflationsdebatte @ dottore - André, 23.07.2003, 18:10
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - dottore, 23.07.2003, 14:35
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - Dottore - Dimi, 20.07.2003, 21:58
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 20.07.2003, 19:20
- Re: Fragen zu M1, M2, M3 in den USA - dottore, 18.07.2003, 18:44
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - Dimi, 18.07.2003, 16:10
- Re: Was willst Du uns damit sagen, lieber Dimi? - dottore, 18.07.2003, 15:04
Partiell zuspitzende Inflation in Teilbereichen die monopolartige Züge aufweisen
-->[b]Hallo.
Ja. Äußerst raffinierte Methode (offenbar in Absprache mit vielen Industrieländern) um die Deflationsfalle zu UMGEHEN. Wir haben hier schon einige Male drauf verwiesen: Man mixe etwas Hyper-Infla aus monopolistisch bzw. staatsdirigisch-kontrollierbaren Bereichen zur (unausweichlichen) Deflation die aus den maroden HiTech-Industrien resultiert - und schon hat man den gewünschten Warenkorb-Index mit der (offiziell dem Volk als"Erfolg" verkündete)"kleinen" Inflationsrate von sagen wir 2 oder 2,5%.
Fürchterlich, wenn das gelingt und zur wirtschaftspolitischen Maxime der nächsten Jahre wird. Jedes private Gegensteuern, egal durch welche Anlageform auch immer, ginge dann in die Hose. Die einzigen"Nutznießer" einer solchen Politik wären Sesselkleber mit hohen Gehältern im Staatsdienst. Die Arbeitslosigkeit würde trotz offizieller"Nicht-Deflation" unverdrossen weiter steigen; die Armut nähme weiter zu, die Massenkaufkraft weiter ab.
mfg Erich B.

gesamter Thread: