- Fed könnte Leitzins auf Null senken - vladtepes, 24.07.2003, 09:03
- Re: Fed könnte Leitzins auf Null senken - Euklid, 24.07.2003, 09:16
- die anleihen wird`s freuen (owT) - LOMITAS, 24.07.2003, 10:16
- Wir selbst verursachen die"hohen" Preise nicht irgendwelche Monopolisten [mT] - Sascha, 24.07.2003, 14:50
- Re: Der sichere Weg in den Ruin: Umsatzmaximierung - JLL, 24.07.2003, 15:19
- Re: Der sichere Weg in den Ruin: Umsatzmaximierung - Sascha, 24.07.2003, 17:45
- Re: Der sichere Weg in den Ruin: Umsatzmaximierung - JLL, 24.07.2003, 15:19
- Re: Fed könnte Leitzins auf Null senken - Euklid, 24.07.2003, 09:16
Fed könnte Leitzins auf Null senken
-->Die US Notenbank Federal Reserve will der Wirtschaft offenbar mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln ankurbeln. Ein Gouverneur der Fed kündigte an, notfalls werde man die Leitzinsen bis auf Null senken.
San Diego - Fed-Gouverneur Ben Bernanke sagte in einer Rede an der University of California-San Diego:"Es mag ausreichen, den Leitzins über eine längere Zeit auf dem derzeitigen Niveau zu belassen". Sollte sich die Wirtschaft jedoch nicht wie geplant erholen könne die Fed die maßgebliche so genannte Federal Funds Rate erneut senken. Derzeit liegt der Leitzins, aus dem sich alle anderen Zinssätze für Unternehmen, Verbraucher und Banken ableiten, bei einem Prozent."Meiner Meinung... sollten wir bereit sein, den Leitzins bis auf Null zu senken, wenn dies zur Unterstützung der Wirtschaft notwendig sein sollte", so Bernanke weiter
Der Euro stieg geenüber dem Dollar nach Bernankes Äußerungen deutlich an. Im New Yorker Mittagshandel notierte er bei 1,1480/84 Dollar nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs am frühen Mittwochnachmittag in Frankfurt mit 1,1401 Dollar ermittelt hatte.
Händlern zufolge nahmen die Äußerungen des Fed-Mitglieds dem Markt nicht die Nervosität. Die Anleger suchten nach Signalen für die künftige Entwicklung der US-Wirtschaft und der Wechselkurse. Allerdings würden in dieser Wochen kaum wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht."Es gibt noch immer einige Sorgen, dass die wirtschaftliche Erholung einen Fall des Dollarkurses auf breiter Front nicht verhindern wird", sagte Andrew Delano, Devisenstratege bei IDEAGlobal in New York
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,258357,00.html</ul>

gesamter Thread: