- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 24.07.2003, 09:52
- Wie verbindlich die Experten sind ;-) - stocksorcerer, 24.07.2003, 10:33
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesbankpräsident Welteke zufolge sollte sich die Konjunktur in Deutschland
in der zweiten Jahreshälfte erholen können. Die Geldpolitik der EZB sei
angemessen und stehe einem Aufschwung nicht entgegen. „Falls keine weiteren
Schocks auftreten, wird sich die wirtschaftliche Entwicklung in Europa im
Herbst beleben. Voraussetzung ist allerdings eine Festigung des Vertrauens,
nicht zuletzt durch eine verlässlichere Staatspolitik“, so Welteke.
~ Der Belgische Geschäftsklima-Index konnte sich von seinem Zehn-Jahrestief
erholen und ist im Juni auf -16,0 von zuvor -21,5 Punkten gestiegen.
~ Einer dänischen Umfrage zufolge unterstützen 61% der Befragten den Beitritt
Dänemarks zum Eurowährungsraum. 34% haben sich gegen einen Beitritt
ausgesprochen.
~ Nach Einschätzung des Präsidenten der Federal Reserve Bank von Dallas,
McTeer (nicht stimmberechtigt), kann die US-Wirtschaft fĂĽr einige Zeit ĂĽber
ihrem Potenzial wachsen ohne dadurch Inflationsgefahren auszulösen. Darüber
hinaus fĂĽhrt er an, dass im dritten Quartal diesen Jahres das Wachstum leicht
drei Prozent erreichen kann und auch im letzten Quartal diesen Jahres ein
weiterer Zuwachs möglich ist. In Bezug auf die Inflationsaussichten äußerte
McTeer, dass die US-Notenbank mehr besorgt darĂĽber sei, dass die Inflation zu
weit zurückgehe, als dass sie ein wenig steigen könnte.
~ Fed-Gouverneur Bernanke hat die Bereitschaft der US-Notenbank fĂĽr weitere
Leitzinssenkungen unterstrichen. „Lockerungen der Geldpolitik könnten für eine
beträchtliche Zeit geboten sein“, so Bernanke.
~ Die neuseeländische Notenbank hat in der vergangenen Nacht die Leitzinsen
um 25 Basispunkte auf nunmehr 5,00% gesenkt. Es gebe klare Anzeichen
dafĂĽr, dass sich die Wirtschaftsentwicklung verlangsamt. Hiervon sei vor allem
der Exportsektor betroffen.

gesamter Thread: